Anzeigespot_img
19 C
Haltern in Westfalen
Montag, Juni 23, 2025
Anzeigespot_img
StartLokallust HalternAusgabe AprilAuf einen Kakao mit… Christian Koop

Auf einen Kakao mit… Christian Koop

Auf einen Kakao mit… Christian Koop. Von Jacqueline De Cillia.

In Haltern am See gibt es viele schöne Ecken, viele nette Menschen – und jemanden, der dafür sorgt, dass es regelmäßig etwas zu feiern gibt: Christian Koop.

Als Veranstaltungsmanager der Stadt Haltern ist er einer der kreativen Köpfe im Team der Stadtagentur hinter Heimatfest, Strand Comedy Festival, Nikolausmarkt, Kulturveranstaltungen und vielem mehr. Kurz: Wenn in Haltern gefeiert, gelacht oder gestaunt wird, hat er meistens seine Finger im Spiel.

Bei einer gemütlichen Tasse Kakao nimmt er sich Zeit für ein Gespräch – über Kabelsalat, Künstlerdiven, komische Anrufe und das große Glück, Menschen mit seiner Arbeit Freude zu bereiten.

„Der Stress beginnt, bevor der Spaß beginnt“

Wenn man Christian Koop fragt, ob er vor einem großen Fest die Ruhe genießen kann, lacht er nur: „Ehrlich gesagt – nein. Vor einem Fest genießen wir nichts. Da laufen wir auf Hochtouren. Die letzten Abstimmungen, Bühnenpläne, Anlieferungen, Stromanschlüsse, Absperrungen – alles muss passen. Wichtig dabei ist aber vor allem, das Zusammenspiel von verschiedenen Gewerken wie Baubetriebshof, Ordnungsamt, Polizei, Feuerwehr und vielen weiteren Partnern.“

Und dann kommt der große Moment: Der Bürgermeister macht den Fassanstich, die Musik spielt – und Christian atmet auf. „Das ist wie der Startschuss in eine andere Welt. Die Organisation tritt in den Hintergrund, der Spaß rückt in den Vordergrund – zumindest für die Besucher“, sagt er schmunzelnd.

Für ihn heißt das: Augen und Ohren überall haben, bereit sein für alles, was passieren könnte.
„Es gibt immer was – irgendwas mit Strom, Wasser, Wind, oder auch mal eine zu volle Mülltonne, die plötzlich zum Gesprächsthema Nummer eins wird. Aber das gehört dazu – und macht es irgendwie auch charmant.“

Planung, Puls und Publikumsliebe

Koop ist keiner, der nur am Schreibtisch sitzt. Er liebt es, mittendrin zu sein – bei den Menschen, bei den Künstlern, hinter der Bühne.

„Ich brauche das Leben, das Gewusel, die Vorfreude. Wenn ich spüre, dass die Leute glücklich sind – dann weiß ich: Alles hat sich gelohnt.“

Christian Koop

Doch bevor es soweit ist, braucht es viel Organisation. „Gerade die Künstlerbuchung ist oft wie ein Puzzle mit 1000 Teilen – viele Anfragen, viele Ansprüche. Manche wollen bestimmte Getränke, andere ihre Bühne millimetergenau.“ Doch Koop nimmt’s mit Humor: „Wenn dann der Applaus kommt, ist alles vergessen.“

Kuriositäten aus dem Veranstaltungsalltag

Natürlich läuft nicht immer alles nach Plan – und genau das sorgt für die schönsten Geschichten.

„Einmal hat jemand unsere Notfallnummer aus einem Greifautomaten gezogen“, erzählt Koop lachend. „Der dachte, wir wären auch für den Verlust seines Kuscheltiers zuständig.“ Oder ein Künstler, der spontan um 23.00 Uhr einen hochwertigen Champagner haben wollte. „Da heißt es Ruhe bewahren, kreativ sein und schnell eine Lösung finden.“ Knapp 20 Minuten später konnte er seinen Champagner genießen.

Solche Geschichten sind für Christian keine Störungen – sondern das Salz in der Suppe. „Wenn alles immer glatt laufen würde, wär’s doch langweilig.“

Strandcomedy, Kulturträume und neue Ideen

Besonders stolz ist Koop auf das Format Strand Comedy Festival. „Das Event ist regelmäßig ausverkauft, obwohl wir noch gar nicht verraten haben, wer überhaupt auftritt – das spricht für sich.“

Und auch für das nächste Jahr hat er schon ein paar Asse im Ärmel: „Einige kulturelle Highlights stehen schon auf dem Plan – und es sind auch neue Formate in der Überlegung. Ich will nicht alles verraten, aber: Die Halteraner dürfen sich freuen.“

Christian Koop im Gespräch mit dem Organisationsteam hinter den Kulissen einer Veranstaltung in Haltern am See.

Was ihn besonders freut: Dass viele Menschen eigene Ideen beisteuern. „Wir sind da total offen. Wer eine Idee hat – einfach im Alten Rathaus vorbeischauen oder eine E-Mail schreiben. Manchmal entstehen aus den kleinsten Anregungen die schönsten Veranstaltungen.“

„Ich darf Menschen glücklich machen – das ist ein Geschenk“

Für Christian Koop ist sein Beruf nicht nur ein Job – es ist Berufung. „Ich habe das große Glück, Menschen mit meiner Arbeit Freude zu bereiten. Das ist nicht selbstverständlich. Klar, es gibt stressige Phasen, schlaflose Nächte und mal Regen beim Open-Air. Aber das Lächeln der Besucher macht alles wieder wett.“

Sein Wunsch für die Zukunft:

Dass Haltern weiterhin eine lebendige Stadt bleibt, mit Veranstaltungen, die verbinden, bewegen und begeistern.

„Ich glaube fest daran, dass Feste mehr sind als Unterhaltung. Sie schaffen Begegnung. Sie bringen Menschen zusammen, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären. Und das – das ist doch das Schönste überhaupt.“

Halterns Feier-Kapitän

Ob Heimatfest, Konzert oder Lachsalven beim Strand Comedy Festival – Christian Koop steckt mit ganzem Herzen hinter den Events in Haltern.

Mit einer Tasse Kakao in der Hand und einem Lächeln im Gesicht verabschiedet er sich – natürlich nicht, ohne noch schnell ans Handy zu gehen. Der nächste Künstler hat eine Frage. Halterns Feier-Kapitän ist wieder im Einsatz.

Unsere Auslagestellen

Hier gibt´s die Lokallust: Unsere Auslagestellen

Mit spannenden Geschichten, wichtigen Nachrichten und Veranstaltungstipps ist sie ein treuer Begleiter durch den Alltag. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Auslagestellen, an...

Aus der Lokallust

Frank Schürmann: Vom Jugendtraum zur gelebten Wirklichkeit

Seit 25 Jahren ist der gebürtige Halteraner Frank Schürmann mit seiner Agentur „media + marketing schürmann“ selbstständig. Für ihn ist der Jugendtraum Wirklichkeit geworden...

Autohaus Heddier: Mit 16 Jahren auf vier Rädern

Die meisten Halterner dürften bei S04 sicher gleich an den Fußballverein Schalke 04 denken – doch in diesem Fall liegt man mit dieser Annahme...

Fietsenfest 2025 – Die Fahrradtage in Haltern am See

Haltern am See ist eine Fahrradstadt und bietet mit seinen ausgebauten Radwegen die perfekte Fahrradkulisse. Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr findet auch...

Im Winter als Nachtwächterin, im Sommer als Marie von der Mühlenporte

Wie man zur Stadtführerin wird – und was man dabei lernen kann. von Beate Mertmann Zu diesem Job bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind....

25 Jahre Herzenswärme: Die Suppenküche Haltern feiert Jubiläum

Was im Jahr 2000 als kleines Projekt begann, ist heute eine feste Institution in Haltern am See: Die Suppenküche feiert am 11. April ihr...