Haltern bekommt eine Skateanlage. Endlich. Der Weg dahin war lang und steinig, denn seit Jahrzehnten kämpft die Halterner Skater-Community bereits für eine solche Anlage.
Am Ende des Artikels finden Sie einen Podcast von Malte Micus im Gespräch mit Frank Schürmann.
Haltern bekommt eine Skateanlage
Malte Micus (34) skatet seit seiner Jugendzeit durch und in Haltern und ist stolz darauf, das Projekt federführend begleiten zu dürfen. Im wirklichen Leben ist Malte Landschaftsplaner bei der unteren Naturschutzbehörde im Kreis Recklinghausen – sicherlich ein Job, dessen Knowhow sich auch bei der Umsetzung der Skateanlage gut integrieren lässt.
Ein langer Weg mit vielen Hürden
Wirklich interessant war Haltern für Skater eher nie und im Fokus der Halterner Szene standen vor allen die Jugendlichen Halterner vor Ort. „Ich habe beim Skaten in Haltern einige meiner besten Freunde kennengelernt. Der Bahnhofsbereich war in Haltern immer bei Skatern beliebt. Einige Skater kamen mit dem Bus beispielsweise aus Lippramsdorf regelmäßig zum Bahnhof. Es wurden zuhause nur schnell die Hausaufgaben erledigt und dann ging es direkt zum Skaten.

Weitere beliebte Skate-Spots in Haltern waren der Schulhof des Schulzentrums, die Innenstadt oder auch das Gelände am Kanal. Am Kanal gab es dann auch Sprünge ins Wasser. Die ‚Elfertreppe‘ am Haupteingang des Gymnasiums wird einigen Skatern auch ein Begriff sein. Die ist sogar einmal auf dem Cover vom Skateboard-Magazin erschienen, weil jemand die gesprungen ist.“, erklärt Malte.
Tatsächlich gab es bereits einen Anlauf, eine kleine Skate-Anlage am Lippspieker zu bauen, jedoch konnte das Ergebnis einer Halfpipe die Skater nur wenig überzeugen: „Diese Anlage war nicht optimal: Fläche und Rampenhöhe passten nicht. Die Anlage konnte von uns nicht wirklich gut befahren werden“, so Malte.
Im Jahr 2009 sammelten Halterns Skater Spenden auf dem Heimatfest für eine neue Skateranlage. Von dem Geld wurde eine professionelle Planung finanziert – zur Umsetzung kam es jedoch nie. Ein gegründeter Verein wurde schließlich wieder aufgelöst und federführende Initiatoren zogen sich aus privaten Gründen zurück. Dadurch verliefen die Vorhaben schließlich im Sand.
Eine neue Initialzündung kam von der Stadt
Tatsächlich waren es nicht die Skater, die jetzt einen neuen Anlauf wagten, sondern die Stadt Haltern selbst: Eine saftige EU-Förderung winkte und die Stadt sah die Möglichkeit, das Projekt einer Skateranlage jetzt endlich zu realisieren:
„Der aktuelle Park kostet ca. 240 TSD €. Wir hatten Glück, dass sich Leute bei der Stadt an uns Skater erinnert haben, als es die EU-Fördermittel gab.“, freut sich Malte, „Durch das erste Planungstreffen im Trigon bin ich auf die neue Entwicklung aufmerksam geworden und habe mich direkt eingebracht.“

Mit viel Motivation engagiert
Schließlich begann man mit der konkreten Planung und eine breite Community wurde hierbei mit ins Boot geholt, denn nicht nur für Skater ist die Anlage interessant. Auch Sportler mit Inline-Skates, City-Rollern oder BMX-Rädern können diese nutzen. „Alle Gruppen haben sich eingebracht und den Aufbau genau zusammen mit Profis geplant.“, so Malte.
Der planerische Anspruch war hierbei nicht einfach, denn ein wichtiger Punkt war, dass sie die Anlage perfekt in die Kulisse des Westufer Parks und der Natur einfügt. Selbst der Hügel wurde in die Planung integriert und eine bestehende Eiche fiel nicht dem Projekt zum Opfer und wurde stattdessen als Mittelpunkt der Piste schonend in die Anlage integriert. Der Umsetzung gingen zudem zahlreiche Gutachten – wie beispielsweise Lärmgutachten – voraus.
Wie das Ganze nun tatsächlich aussehen wird, lässt sich für den Laien am besten anhand des Bauplans entnehmen. Den Profis sei jedoch gesagt, dass es Halfpipes, Boxen und Rails, eine Halfbowl, Quaterpipes, Banks und eine kleine Treppe zum Runterspringen geben wird. Alles klar? Nein? Dann sei für den Skater-Laien erklärt, dass es sich hierbei um diverse Möglichkeiten handelt, um sich mit Tricks und viel Spaß auf Rollen unter den Füßen sportlich auszulassen und auszuprobieren. Und wem das alles zu viel ist, der kann auch einfach nur in Ruhe im Kreis fahren.
Eine neue Initiative wurde gegründet
Malte hat federführend eine neue Initiative gegründet, welche das Projekt begleiten wird. Die Vorfreude und Motivation sind bei Malte spürbar groß: „Wir haben alle Bock! Klar, es gibt auch noch weitere Wünsche für die Zukunft: zB eine Graffiti-Wall für Kunstwerke oder auch ein Trinkwasserspender wären schön. Zudem wären kleine Events denkbar. Das Einweihungsfest ist bereits gesetzt aber auch Wettbewerbe, Kinderkurse ‚Skaten für Kleine‘ oder kleinere Konzerte stehen auf der Wunschliste.“
Großer Zuspruch und Fertigstellung im Sommer / Herbst 2025
Das Projekt fand insgesamt großen Zuspruch in Haltern und die offenen Planungstreffen im Trigon erfreuten sich einer großen Teilnahme. Der Bau der Anlage ist nun voll im Gang und die Eröffnung im Sommer / Herbst diesem Jahr geplant – ein tolles Projekt mit viel Potenzial.