16.1 C
Haltern in Westfalen
Samstag, Mai 3, 2025
Anzeigespot_img
StartLokallust HalternAusgabe JanuarKetteler Hof: Neue Projekte und Attraktionen für 2025

Ketteler Hof: Neue Projekte und Attraktionen für 2025

Der Ketteler Hof ist seit Jahren ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Familien aus dem Münsterland und dem Ruhrgebiet, das Spiel, Spaß und Naturerlebnis in Einklang bringt – egal, ob bei strahlendem Sonnenschein oder regnerischem Wetter.

Das passiert 2025

Bei heißen Temperaturen lockt der große Wasserspielplatz oder die Wasserfabrik, während die Indoorhalle auch an nassen Tagen ein echtes Highlight ist. Der Park überzeugt mit motorisch wertvollen Spielgeräten und Aktivitäten für Kinder aller Altersgruppen. Auch 2025 wird der Ketteler Hof weiter wachsen, mit neuen Projekten und Attraktionen, die für noch mehr unvergessliche Erlebnisse sorgen.

Die Westernstadt: Der Wilde Westen mitten im Münsterland

Ein neues Highlight, das 2024/2025 realisiert wird, ist die Westernstadt, die komplett in Eigenregie gebaut wird. Diese Attraktion erweitert die Abenteuerwelt des Ketteler Hofs um ein Stück Wilden Westen. Bereits 2024 wurde ein großer Bahnhof im Westernstil für die Parkeisenbahn gebaut.

Detailansicht des neuen Western-Bahnhofs im Ketteler Hof: Mit authentischen Designelementen, einer Röhrenrutsche und rustikalen Holzverzierungen.“ Urheber: Heimatmomente Fotografie, bereitgestellt von Ketteler Hof

Der Bahnhof, der im Februar 2024 mit 24 m³ Beton, 20 m³ Holz und 500 m³ Dreischichtplatten errichtet wurde, ist nicht nur ein funktionales Kletterbauwerk, sondern ein echtes Schmuckstück. Zudem wurde der Bahnhof mit mehreren Rutschen ausgestattet, um auch hier für interaktiven Spielspaß zu sorgen. „Ein Mitarbeiter hat das Gebäude selbst geplant und mit einem Statiker die Baugenehmigung erarbeitet“, berichtet Christian Wessels stolz, Mitglied aus der Geschäftsleitung.

Im Winter wurde das bisherige Wichteldorf, welches zwischen den Bahngleisen liegt, in eine authentische Westernstadt umgebaut. Eine Goldmine sowie ein Saloon und ein Gefängnis sind bereits für den Saisonstart fertig, und weitere Attraktionen, wie zum Beispiel einen Wasserturm mit Murmelbahn, werden folgen. „Hier werden wir immer wieder neue Attraktionen hinzufügen. Da ist noch Platz nach oben“, lacht Christian Wessels.

Wasserspielplatz „Sommer, Sonne, Strand, Meer“

Für die heißen Tage in der neuen Saison 2025 entsteht außerdem der Wasserspielplatz „Sommer, Sonne, Strand, Meer“. Dieses aufwendige Bauprojekt wurde ebenfalls komplett in Eigenregie realisiert und bringt die Faszination Wasser in einer neuen Dimension in den Park.

Auf dem neuen Areal wurden insgesamt 2,5 Kilometer Wasserleitungen verlegt, die rund 70 Wasserattraktionen beinhalten – viele davon wurden speziell für den Ketteler Hof entworfen und gebaut. Drei Bereiche werden erstellt, die jeweils etwa 400 m² groß sind. Bisher wurden 50 m³ Beton und circa 100 Tonnen an Natursteinen verbaut.

Illustration der neuen Wasserwelt im Ketteler Hof: Ein fantasievoller Wasserspielplatz mit Wal, Delfinen und Quallen. Perfekt für die heißen Tage in der Saison 2025.“ Urheber: UnS Kunst, bereitgestellt von Ketteler Hof

Dank einer leistungsstarken Ozon-Wasseraufbereitung ist stets frisches Wasser im Einsatz. Verschiedene Wasserspielgeräte werden durch Taster und Bewegungsmelder aktiviert – und für einige Überraschungen sorgt auch der Zufallsmodus, bei dem Wasserdüsen plötzlich wie aus dem Nichts losspritzen.

„Freut euch auf eine riesige Wasserlandschaft mit einem großen Wal, Delfinen, Quallen, Seehunden, Fontänen, Rutschen und Bodendüsen – der Wasserspaß wird unvergesslich – und das für Groß und Klein!“ schwärmt Julian Eichenhofer. Die Teileröffnung erfolgt zum Saisonstart 2025.

Der dritte Teil der großen Wasserlandschaft wird im Frühjahr gebaut und zu den Sommerferien eröffnet. Auch an den Komfort der Besucher wurde gedacht: Es stehen Umkleidekabinen sowie viele Liege- und Sitzmöglichkeiten zur Verfügung, sodass die ganze Familie den Tag entspannt genießen kann.

Übersicht der neuen Wasserlandschaft im Ketteler Hof: Innovative Attraktionen, die mit 2,5 Kilometern Wasserleitungen und fantasievollen Themenbereichen für Abenteuer und Abkühlung sorgen. Urheber: UnS Kunst, bereitgestellt von Ketteler Hof

Projekt Eichhörnchen: Ein einzigartiges Kletter- und Spielerlebnis

Ein neues Highlight für die Saison 2025 ist das Projekt Eichhörnchen, ein beeindruckendes Neubauprojekt, das pünktlich zum Saisonstart eröffnet wird. Der Hauptakteur ist ein gigantisches, sieben Meter hohes Eichhörnchen, das als Kletter- und Balancierlandschaft für Groß und Klein gleichermaßen gestaltet ist.

Das sieben Meter hohe Eichhörnchen im Ketteler Hof: Eine Kletter- und Balancierlandschaft mit integrierter Röhrenrutsche, die Abenteuer für Groß und Klein verspricht. Urheber: SIK-Holzgestaltung GmbH, bereitgestellt von Ketteler Hof

Hier kommen Bewegungsfreudige voll auf ihre Kosten, denn das Eichhörnchen bietet zwei verschiedene Kletterbereiche: einen Kletterbereich für die älteren Kinder und einen Balancierbereich für die kleineren Besucher. Besonderes Highlight: Eine 4,50 Meter hohe Röhrenrutsche, die direkt aus dem buschigen Schwanz des Eichhörnchens führt und für aufregende Rutschpartien sorgt.

„Freut euch auf ein unvergessliches Spielerlebnis, das alle motorischen Fähigkeiten anspricht“

schwärmt Julian Eichenhofer, Mitglied der Geschäftsleitung des Ketteler Hofs

Doch das ist erst der Anfang. „Wir haben für die Zukunft noch viele spannende Ideen geplant“, erklärt Julian Eichenhofer weiter. „Das gesamte Team sprudelt nur so vor Ideen. Es folgen noch weitere große Projekte in den nächsten Jahren.“

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

1. Mai: Mega-Party rund um den See

Gestern war es wieder soweit und der Mai-Feiertag verwandelte den Weg rund um den Halterner Stausee in eine 9 KM lange Partymeile, die am...

Fietsenfest 2025 – Die Fahrradtage in Haltern am See

Haltern am See ist eine Fahrradstadt und bietet mit seinen ausgebauten Radwegen die perfekte Fahrradkulisse. Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr findet auch...

Mehr Parkplätze als Energiequelle nutzen

Im dichtbesiedelten NRW bleibt das große Potenzial von Solaranlagen auf Parkplätzen bislang weitestgehend ungenutzt, kritisiert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW am Internationalen Tag der...

Fotostrecke: Oldtimertreffen auf dem Prickingshof

Lange Autoschlangen quer durch Sythen – von Fahrzeugen aus längst vergangenen Tagen – kündigten es bereits an:  Heute, am Sonntag, den 27.04.2025 fand das...

Walk and Talk – Frauen on Tour

Bei dem Motto „Walk and Talk“ handelt es sich um lockere Spaziergänge für Frauen, bei denen neben dem sportlichen Aspekt das Kennenlernen und lockere...
Anzeigespot_img