Wenn Tobias Bartsch von seinem Leben erzählt, spürt man sofort: Hier spricht jemand, der seinen Traum lebt. Der gebürtige Halterner, Jahrgang 1993, ist Inhaber von TB-Motorsport und hat sich mit viel Leidenschaft, harter Arbeit und einer gehörigen Portion Benzin im Blut eine kleine, aber feine Motorsport-Welt aufgebaut.
Alles begann in der idyllischen Umgebung von Haltern am See – fernab von lärmenden Boxengassen und quietschenden Reifen. Doch schon als Kind zog es den jungen Tobias in die Welt der Geschwindigkeit. Mit zwölf Jahren stieg er in den Kartsport ein, drehte seine ersten Runden auf Slalom- und Rundstrecken und entwickelte schnell den Ehrgeiz, immer schneller, präziser und besser zu werden.
Seine ersten Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. Ab 2014 mischte er auch im Autoslalom mit, nahm erfolgreich am Youngster Cup teil und sammelte Pokale mit dem ADAC Westfalen – damals noch am Steuer eines gestellten Mazda MX-5. Doch der eigene Rennerfolg allein genügte ihm nicht. Früh begann er, sein Wissen weiterzugeben, coachte Kinderteams und arbeitete als Fahrtrainer beim ADAC in Haltern.

Superjahr an der „Grünen Hölle“
Nach der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker bei BMW zog es ihn 2017 in die „grüne Hölle“ der Eifel, direkt an den Nürburgring. Dort wurde er Teil der legendären Manthey-Racing-Mannschaft, die die Werksporsche im GT3 Cup und GT4 Clubsport betreut. „Ich durfte dort nicht nur schrauben, sondern auch eigene Motorsportteile entwickeln“, erinnert sich Bartsch. Höhepunkt dieser Zeit: Der Sieg beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans 2018. Als Teil einer Crew von 50 Experten war er für den Reifensupport zuständig – alle 50 Minuten musste ein neuer Satz montiert werden. „2018 war ein Superjahr“, sagt Bartsch noch heute mit leuchtenden Augen.
Die Geburt von TB-Motorsport
Doch Stillstand ist nicht seine Art. Nach einem kurzen Zwischenstopp im Porsche-Zentrum Recklinghausen – „Da habe ich mich unwohl gefühlt, ich wollte nicht nur Reklamationen über quietschende Sitze hören“ – fasste er den Entschluss, selbstständig zu werden. 2021 gründete er TB-Motorsport und wagte den Sprung ins eigene Business. Anfangs handelte er mit hochwertigen Ersatzteilen und exklusiven Felgen für Sportwagen und Oldtimer. Doch schnell wurde klar: Nur Verkauf ist ihm zu langweilig.
Heute steht TB-Motorsport für viel mehr als Autoteile. In seiner Werkstatt veredelt Bartsch nicht nur Fahrzeuge, sondern baut sie teilweise komplett neu auf – vom Porsche für die Rennstrecke bis hin zum liebevoll restaurierten BMW von 1986 mit frischem Motorsportherz. Und vor allem: Er bringt die Autos auf die Strecke.
Seine Firma bietet komplette Race-Weekends an: mit Coaching, technischem Support, Mietfahrzeugen zum Driften und Rennstreckenerfahrung pur – von der Anmeldung am Morgen über Trackwalk und freies Fahren bis zur gemeinsamen Party am Abend. Ob Anfänger oder erfahrener Racer – bei TB-Motorsport ist jeder willkommen.
Besonders beliebt: die Drifttaxi-Fahrten als Beifahrer im professionell vorbereiteten BMW – Adrenalin garantiert. Bartsch liebt es, den Menschen die Faszination Motorsport näherzubringen, ihre Grenzen auszuloten und ihnen zu zeigen, dass Rennstrecke nicht gleich Risiko bedeutet, sondern Beherrschung, Technik und puren Spaß.
Dabei ist Tobias Bartsch in der Szene bestens vernetzt: Bei Events wie dem Porsche-Tag 2024 oder dem BMW M-Festival ist TB-Motorsport fester Bestandteil. Auch Kooperationen mit Anbietern von Fahrsimulatoren gehören dazu – Technikbegeisterte kommen bei seinen Events voll auf ihre Kosten.
Tobias Bartsch will mit TB-Motorsport an die Ziellinie
Und der große Traum? „Formel 1? Das ist einfach zu teuer“, lacht Bartsch. „Aber ich möchte TB-Motorsport als Marke etablieren – für unvergessliche Trackdays, perfekte Technik und dieses unbeschreibliche Gefühl, wenn man aus dem Auto aussteigt und nur noch grinst.“
So steht er da – sympathisch, fröhlich, zielstrebig. Ein Macher, der sich selbst immer wieder weiterentwickelt, ohne das Wesentliche aus den Augen zu verlieren: die Leidenschaft für Motoren, Geschwindigkeit und Menschen, die genau diese Leidenschaft teilen.
Lesen Sie auch:
Nicht nur Tobias Bartsch hat seine Leidenschaft für schnelle Fahrzeuge zum Beruf gemacht, auch das Autohaus Heddier bietet jungen Menschen die Möglichkeit, schon früh erste Erfahrungen am Steuer zu sammeln. Bereits mit 16 Jahren können hier die Grundlagen für den sicheren Umgang mit dem Auto gelegt werden.