Am Dienstag, 4. Februar, wird zwischen 10 und 10.30 Uhr in Haltern-Mitte ein Probealarm der Sirenen durchgeführt. Die Warntöne werden länger als gewöhnlich zu hören sein. Auch die Warn-App Nina wird eine entsprechende Meldung ausgeben.
- Was? Probealarm der Sirenen
- Wann? Dienstag, 4. Februar, zwischen 10 und 10.30 Uhr
- Wo? Haltern-Mitte, Bereich Kahrstege
- Wer? Stadt Haltern am See
- Besonderheit? Längere Warntöne als gewöhnlich, Ankündigung über Warn-App Nina
Sirenen-Test zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit
Die Stadt Haltern am See führt regelmäßig Probealarme durch, um die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu überprüfen. Am kommenden Dienstag, den 4. Februar, wird im Bereich der Kahrstege in Haltern-Mitte zwischen 10 und 10.30 Uhr eine Sirene aktiviert.
Bürgerinnen und Bürger sollten sich nicht beunruhigen lassen, da es sich lediglich um eine Testung handelt. Während des Probealarms sind die Warntöne voraussichtlich länger als gewöhnlich zu hören. Zum Abschluss des Tests erfolgt eine Entwarnung über die Sirenenanlage.
Warn-App Nina gibt zusätzliche Informationen
Zusätzlich zur akustischen Warnung wird der Probealarm auch über die Warn-App Nina bekanntgegeben. Diese App dient dazu, die Bevölkerung schnell und effektiv über Gefahrenlagen und Testdurchläufe zu informieren.
Hintergrund der Sirenen-Tests
Regelmäßige Sirenentests sind ein wichtiger Bestandteil des Bevölkerungsschutzes. Sie stellen sicher, dass die Warnsignale im Ernstfall einwandfrei funktionieren und die Bevölkerung schnell und zuverlässig erreicht wird. Die Stadt Haltern am See bittet die Anwohner um Verständnis für diese Maßnahme.


