Ein Trickbetrüger gab sich am Donnerstag in Haltern-Hullern als Polizist aus und stahl Bargeld und eine Bankkarte von einer Seniorin. Die Polizei bittet um Hinweise. Täter haben es häufig auf ältere Menschen abgesehen.
- Was: Trickbetrug durch falschen Polizisten
- Wann: Donnerstag, 14 Uhr
- Wo: Haltern am See, Stadtteil Hullern
- Wer: Unbekannter Täter, ca. 30 Jahre alt, dunkle Haare, schwarze, elegante Kleidung
- Hinweise: Polizei unter 0800 2361 111
Unbekannter Täter nutzte perfide Masche
Ein bislang unbekannter Mann rief am Donnerstagnachmittag eine Seniorin aus Haltern-Hullern an und gab sich als Bankmitarbeiter aus. Unter dem Vorwand einer ungewöhnlichen Überweisung erfragte er sensible Bankdaten. Wenige Stunden später erschien ein zweiter Täter bei der Frau, der sich als Polizeibeamter ausgab. Er nahm Bargeld und die Bankkarte der Seniorin angeblich zur Überprüfung bei der Bundesbank mit und verschwand anschließend in unbekannte Richtung.
Polizei warnt vor weiteren Betrugsversuchen
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen. Betroffen sind häufig ältere Menschen, die von den Tätern gezielt unter Druck gesetzt werden. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, mit Angehörigen über diese Vorgehensweisen – wie Schockanrufe oder den sogenannten Enkeltrick – zu sprechen, um weitere Fälle zu verhindern.
So können Sie sich schützen
- Geben Sie am Telefon niemals persönliche Daten, Kontoinformationen oder Passwörter heraus.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – legen Sie im Zweifel einfach auf.
- Rufen Sie die Polizei oder Ihre Bank immer selbst unter den Ihnen bekannten offiziellen Nummern an.
- Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.
Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie im Projekt „Next Generation“ der Polizei.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 2361 111 bei der Polizei zu melden.