10.2 C
Haltern in Westfalen
Freitag, September 26, 2025
Anzeigespot_img
StartMenschenLet’s Roll! - Skateranlage im WUP am Samstag eröffnet

Let’s Roll! – Skateranlage im WUP am Samstag eröffnet

Zahlreiche Gäste rollten & feierten. Von Frank Schürmann

Am gestrigen Samstag wurde die Skateranlage im Westuferpark offiziell von Bürgermeister Andreas Stegemann eröffnet:

„Ich danke insbesondre der Skater-Community für ihren Einsatz. Nur durch das Beteiligungsformat, was in Zusammenhang mit dem Jugendamt entstand, konnte die Anlage so praxisnah umgesetzt werden.“, so Stegemann.

Mit der goldenen Schere durchs Band: Bürgermeister Andreas Stegemann und ein junger Skater eröffnen offiziell die neue Skateranlage im Westuferpark – begleitet von Applaus und bester Stimmung. Foto: Frank Schürmann

Die Skater-Community, ein Zusammenschluss aktiver und ehemaliger Skater, hatte das Projekt federführend mitbegleitet. Die Planung der Anlage erfolgte unter Berücksichtigung der Wünsche und Erfahrungen aus der Szene.

Junger Nachwuchs-Skater eröffnete die Anlage

Ein junger Nachwuchs-Skater hatte die Ehre, das symbolische Band offiziell mit einer goldenen Schere durchzuschneiden und die Bahn zusammen mit Bürgermeister Andreas Stegemann zu eröffnen. Stegemann witzelte, dass er auf eine Beteiligung an einer Einweihungs-Rundfahrt auf dem Skateboard selbst verzichtet aber diese gerne den Machern der Anlage überlässt.

Mit voller Konzentration: Ein junger Skater testet die neuen Obstacles im frisch eröffneten Skatepark – und zeigt, wie viel Talent bereits im Nachwuchs steckt.

Skater, Rollerfahrer, Fahrradfahrer und Rollstuhlfahrer

Bei den Skatern stieß die Anlage durchweg auf Begeisterung. „Die Skateranlage ist super geworden! Wir freuen uns, dass heute so viele Menschen gekommen sind, um mit uns zu feiern und auch die Anlage auszuprobieren.“, so Mit-Initiator Malte Micus.

Aber nicht nur Skateboard-Freunde hatten ihren sichtlichen Spaß, denn auch Rollerfahrer, Fahrradfahrer und Rollstuhlfahrer versuchten sich auf dem Parkour. Auch viele Kinder und Jugendliche, die teilweise fortgeschrittene Tricks präsentierten, ließen sich erste Probefahrten nicht nehmen.

Malte Micus (links) und Bürgermeister Andreas Stegemann (rechts) bei der feierlichen Eröffnung der neuen Skateranlage im Westuferpark – mit Skateboard in der Hand und guter Stimmung im Gepäck. Foto: Frank Schürmann

„Der Skatepark wurde als sogenannte Street Flow-Installation geplant“, erläutert Tilmann Göbel vom Planungsbüro DSGN Concepts: „Er ist also so ausgerichtet, dass er den ‘Flow‘ – also den flüssigen Bewegungsablauf – fördert und sich am Street-Skating orientiert.“

Umsetzung war nur durch EU-Fördermittel möglich

Für die Umsetzung der Anlage erhielt die Stadt Haltern am Se LEADER-Fördermittel der Europäischen Union unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 250.000 Euro. Nur durch diese Fördermittel, die eine einmalige Chance darstellten, konnte das Projekt realisiert werden.

Food, Drinks and Rock

Besucher der Einweihungsparty durften sich zudem über Imbissstände freuen. Das Trigon war mit einem Bauwagen anwesend und das Rockbüro Haltern sorgte für den passenden Sound.

Veranstaltungen geplant

Die Skater-Community plant in Zukunft auch Events an der Skateanlage. Beispielsweise Workshops für Kinder und Jugendliche oder kleinere Festivitäten. Zudem steht auf der Wunschliste der Community noch eine Graffiti-Wand.

Unsere Fotostrecke:

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

15 Jahre Lokallust: Die neue Ausgabe ist da

Ab dem 27. September liegt die neue Lokallust Haltern kostenlos im Briefkasten und an vielen Auslagestellen. Mit dieser Ausgabe feiern wir 15 Jahre Lokallust in...

„SHAME“: Ausstellung in Sixtuskirche und Altem Rathaus rüttelt auf 

Am Sonntag, 5. Oktober, wird in der Sixtuskirche die europaweit gezeigte Ausstellung „SHAME – European Stories“ eröffnet. Diese thematisiert sexuellen Missbrauch von Menschen in...

Alle Informationen zur Stichwahl am 28. September

Für den Kreis Recklinghausen konnte ein neuer Landrat bei der Kommunalwahl am Sonntag nicht im 1. Wahlgang ermittelt werden. Nach den vorläufigen Ergebnissen hat...

Wanderausstellung zum Gedenken kommt ins Rathaus

Die Stadt Haltern am See führt seit vielen Jahren anlässlich der Novemberpogrome Gedenkveranstaltungen durch, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern und die...

Sternenzauber 2025: Bewerbungsstart für Verkaufshütten in Haltern am See

Vom 20. November 2025 bis 8. Januar 2026 verwandelt sich die Innenstadt von Haltern am See in ein festlich illuminiertes Winterambiente. Vereine, Händler und...