Demonstration für Demokratie auf dem Halterner Marktplatz
Wann? 14. Februar 2025, 17 Uhr
Wo? Marktplatz Haltern am See (vor der Sixtus-Kirche)
Aufruf zur Teilnahme
HALTERN AM SEE. Das Aktionsbündnis „Zusammen Halte(r)n für Demokratie“ lädt alle Demokratinnen und Demokraten zur Teilnahme an einer Demonstration für Demokratie ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 14. Februar um 17:00 Uhr auf dem Halterner Marktplatz vor der Sixtus-Kirche statt.
Die Organisatoren rufen dazu auf, mit Schildern und Bannern sichtbar für Demokratie einzutreten. Das Bündnis vereint zahlreiche Vereine, Kirchen, Parteien, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften und weitere Akteure, die sich für Demokratie, Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz stark machen.
Weitere Organisationen können sich dem Bündnis anschließen und dies bis zum 2. Februar per E-Mail kundtun: zusammenhalternfuerdemokratie@gmx.de. Ihr Name wird dann auf dem gemeinsamen Banner vermerkt, auf dem alle Teilnehmenden ebenfalls unterschreiben können.
Einsatz für Grundgesetz und Menschenwürde
Das Aktionsbündnis betont die Bedeutung der Grundrechte:
- „Die Würde jedes Menschen ist unantastbar.“
- „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“
Es setzt sich ein für ein tolerantes und gleichberechtigtes Miteinander, universale Nächstenliebe, gegenseitige Anerkennung, Wertschätzung, Akzeptanz und Verständigung. Gleichzeitig lehnt das Bündnis jede Form von Ausgrenzung und Angriffe auf die Menschenwürde entschieden ab.
Redebeiträge und musikalisches Rahmenprogramm
Die Demonstration wird musikalisch begleitet von der Halterner Band „12 Grad Ost“. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Stegemann sind Redebeiträge geplant:
- Eine Schülervertreterin
- DGB-Regionalvorsitzender Mark Rosendahl
- Landrat des Kreises Recklinghausen
Moderiert wird die Veranstaltung von Michael Ostholthoff.
Teilnahme und Unterstützung
Zum Abschluss der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, das Banner mit dem eigenen Namen zu unterzeichnen – so wie bereits im vergangenen Jahr bei der großen Halterner Demonstration gegen Rechts mit rund 5.000 Teilnehmenden.
Alle Interessierten sind eingeladen, sich aktiv in Diskussionen für Demokratie und das Grundgesetz einzubringen und Familie, Freunde sowie Nachbarn zur Teilnahme zu ermutigen. Die Veranstaltung kann auch über soziale Medien verbreitet werden.