16.8 C
Haltern in Westfalen
Mittwoch, August 27, 2025
Anzeigespot_img
StartLokalesNeujahrsempfang in Haltern: Zusammenhalt als zentrales Thema

Neujahrsempfang in Haltern: Zusammenhalt als zentrales Thema

Bürgermeister Andreas Stegemann betonte beim Neujahrsempfang den Wert des Ehrenamts und der Gemeinschaft. Rückblicke auf Herausforderungen und Erfolge prägten die Veranstaltung. Musikalische Beiträge der Musikschule sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen.

  • Was: Neujahrsempfang der Stadt Haltern am See
  • Wann: 19. Januar 2025
  • Wo: Aula des Schulzentrums Haltern am See
  • Wer: Bürgermeister Andreas Stegemann, Bürgerinnen und Bürger, Musikschule Haltern
  • Themen: Rückblick auf Amtszeit, Ehrenamt, Bauprojekte, Geflüchtetenhilfe
  • Teilnehmende: Rund 400 Bürgerinnen und Bürger

Rückblick auf die Amtszeit

Bürgermeister Andreas Stegemann nutzte den letzten Neujahrsempfang vor der Kommunalwahl, um auf seine bisherige Amtszeit zurückzublicken. Besonders betonte er die Bedeutung des Ehrenamts: „Ohne das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wären viele Projekte und Veranstaltungen deshalb nicht möglich“, betonte Stegemann und bedankte sich ausdrücklich bei allen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.

Bürgermeister Andreas Stegemann und seine Stellvertreterinnen Ulrike Doebler (v.l.), Hiltrud Schlierkamp sowie seine Frau Anne begrüßten die Bürgerinnen und Bürger am Eingang. Foto: Stadt Haltern

Auch die Herausforderungen der Flüchtlingskrise thematisierte er. Seit 2020 nahm die Stadt 1.111 Geflüchtete auf, davon 991 seit Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Zusammenarbeit von Verwaltung, Stadtrat und Bevölkerung sei dabei entscheidend gewesen. Zur Diskussion um die vom Land NRW geplante ZUE am Lippspieker sagte er:

„Hier gebührt allen verantwortlichen Stadtratsmitgliedern mein ausdrücklicher Dank dafür, sich auch bei schwierigen Entscheidungen an Argumenten festzuhalten und Verantwortung zu übernehmen.“

Bürgermeister Andreas Stegemann

Weitere Schwerpunkte seines Rückblicks waren große Bauprojekte wie die Sanierung der Steverbrücke, der Ausbau des Schulzentrums sowie neue Feuerwehrgerätehäuser. Besonders stolz zeigte sich Stegemann auf die geplante Skateanlage im Westuferpark: „Das Projekt ist ein Vorzeigebeispiel für die direkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.“

Bürgermeister Andreas Stegemann bei seiner Neujahrsrede in der Aula des Schulzentrums Haltern am See. Foto: Haltern-Online.de

Musikalische Vielfalt und Gemeinschaft

Ein Highlight des Abends war das vielfältige musikalische Programm der Musikschule Haltern. Von mystischen Klängen des Querflötenensembles bis hin zu modernen Hits wie „Satellite“ und „Rolling in the Deep“ begeisterten die Schüler*innen das Publikum. Hugo Gaido, Leiter der Musikschule, unterstrich den gemeinschaftlichen Aspekt:

„Die Schülerinnen und Schüler haben sich monatelang auf dieses Konzert vorbereitet. Das hat sie zusammengeschweißt.“

Hugo Gaido, Leiter der Musikschule

Winterliche Töne des Streichorchesters und das stimmungsvolle Finale der Lehrerband mit Rock- und Pop-Klassikern rundeten den Abend ab. Zum Abschluss gab es stehende Ovationen für alle Beteiligten.

Auftritte der Musikschule bereicherten das Programm. Foto: Stadt Haltern

Dank und Ausblick

Abschließend bedankte sich Stegemann für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger: „Es sind die Gespräche mit Ihnen, die den Alltag als Bürgermeister bereichern.“ Der Neujahrsempfang verdeutlichte, wie wichtig Zusammenhalt und Engagement für die Stadtgemeinschaft sind.

Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 20.01.2025

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

SPD-Landesvorsitzende Sarah Philipp auf Sommertour in Haltern

Im Rahmen ihrer Sommertour informierte sich die nordrhein-westfälische SPD-Landesvorsitzende Sarah Philipp am Montag in Haltern am See über neue Wohnkonzepte und soziale Projekte. Gemeinsam...

Neue Bodenpiktogramme in Haltern

Mit neuen Bodenpiktogrammen erinnert die Stadt Haltern am See ab sofort daran, dass Rad- und E-Scooterfahren in der Innenstadt tagsüber verboten ist. Die Maßnahme...

Schulhof-Umbau in Lavesum: Bauarbeiten bis Ostern 2026

Die Umgestaltung des Schulhofs an der Grundschule Lavesum hat begonnen. Neben neuen Kanälen und einer Versickerungsanlage für Regenwasser entsteht ein komplett neuer Pausenhof. Während...

Zielsicher in den Herbst: Die neue Lokallust-Ausgabe ab 30. August 2025

Diesmal steht ein Sportler im Mittelpunkt, der mit Ruhe, Konzentration und Leidenschaft überzeugt. Bogenschütze Alexander Böing berichtet, warum Präzision und mentale Stärke bei ihm...

Kommunalwahl Haltern 2025 – Teil 5: Bildung, Jugend und Familien

Am 14. September 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger in Haltern am See eine neue Bürgermeisterin oder einen neuen Bürgermeister. In unserer Serie zur...
Anzeigespot_img