1.6 C
Haltern in Westfalen
Montag, November 17, 2025
Anzeigespot_img
StartGeschäftsweltZertifiziert: St. Sixtus-Hospital erfüllt Anforderungen der Notfallversorgung

Zertifiziert: St. Sixtus-Hospital erfüllt Anforderungen der Notfallversorgung

Das St. Sixtus-Hospital in Haltern am See hat die Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes erfolgreich bestanden. Damit ist die Klinik vollständig für das gestufte Notfallversorgungssystem zugelassen. Patientinnen und Patienten können sich auch künftig auf eine strukturierte und verlässliche Notfallmedizin verlassen.

  • Was: Zertifizierung durch den Medizinischen Dienst
  • Wann: Prüfung im Mai 2025 erfolgreich abgeschlossen
  • Wo: St. Sixtus-Hospital, Haltern am See
  • Wer: Medizinischer Dienst, Ärztliche und Pflegerische Leitung der Notaufnahme
  • Hintergrund: Teilnahme am bundesweiten, gestuften Notfallversorgungssystem
  • Bedeutung: Qualitätssicherung und finanzielle Absicherung des Krankenhauses

Strukturierte Notfallversorgung auf höchstem Niveau

Das St. Sixtus-Hospital in Haltern am See hat erfolgreich die umfassende Prüfung durch den Medizinischen Dienst bestanden. Damit erfüllt die Klinik sämtliche Kriterien des gestuften Notfallversorgungssystems, das seit 2018 bundesweit gilt. Grundlage für die Bewertung sind personelle, technische und organisatorische Standards, die eine dauerhaft verlässliche Versorgung im Notfall garantieren sollen.

Gesetzliche Grundlage schafft Sicherheit für Patientinnen und Patienten

Das dreistufige System der Notfallversorgung ist Teil des Krankenhausstrukturgesetzes, das bundesweit für einheitliche Standards sorgen soll. Nur Krankenhäuser, die alle Anforderungen dauerhaft erfüllen, dürfen Teil dieses Systems bleiben. Die erfolgreiche Zertifizierung ist daher nicht nur ein medizinisches Gütesiegel, sondern sichert dem Krankenhaus auch wichtige Finanzierungsgrundlagen.

Verantwortliche betonen Bedeutung für Region

„Die Bestätigung zeigt, dass unsere Strukturen, unser Personal und unsere medizinische Ausstattung auf dem neuesten Stand sind“, betont Stephan Barzik, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme. Auch Anke Jakob, pflegerische Leitung, verweist auf die hohe Qualifikation des Teams: „Unsere Notfallpflege ist gut aufgestellt – und wir investieren weiter in die Weiterbildung.“

Unser Veranstaltungstipp

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Wanderausstellung „Riga: Deportation – Tatorte – Erinnerungskultur“ verlängert

Seit dem 07. Oktober ist im Neuen Rathaus eine Wanderausstellung zu sehen, die sich mit einem lange verdrängten Kapitel der deutschen Geschichte beschäftigt. Sie...

Das waren die 24. Halterner Wirtschaftsgespräche

Gestern fanden im Seehof Haltern die 24. Wirtschaftsgespräche statt. Der Verein „Haltern am See. Tut gut.“ hat zu der Veranstaltung eingeladen, die als Treffpunkt...

Erster Afterwork Rave begeistert Haltern am See

Am gestrigen Abend wurde in Haltern am See etwas völlig Neues ausprobiert und gleich beim ersten Mal zu einem echten Erfolg. PuG lud zum...

Schützenfest Hullern 2026

Das Schützenfest in Hullern gehört zu den traditionsreichen Festen in Haltern am See. Ausrichter ist der Schützenverein Hullern. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr zahlreiche...

Haltern radelt für den Klimaschutz: Über 87.000 Kilometer gesammelt

Haltern am See hat beim STADTRADELN 2025 erneut ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität gesetzt: In drei Wochen legten über 450 Teilnehmende mehr als...