16 C
Haltern in Westfalen
Freitag, Mai 2, 2025
Anzeigespot_img
StartVeranstaltungenWettstreit um den KIEP 2025 in Haltern am See

Wettstreit um den KIEP 2025 in Haltern am See

Am Samstag, 1. März 2025, verwandelt sich die Aula des Schulzentrums in Haltern am See in eine Bühne für hochklassige Kabarettkunst. Dort wird der renommierte Kabarettpreis des Münsterlandes, der KIEP, verliehen.

Begleitet von einem erstklassigen kulinarischen Angebot erwartet die Gäste einen unterhaltsamen Abend mit erstklassigen Künstlerinnen und Künstlern. Der Vorverkauf für dieses Highlight des Jahres hat bereits begonnen.

Kabarettkunst auf höchstem Niveau

Die Moderation übernimmt das beliebte Duo der Bullemänner, unterstützt von ihrer „Tastenfachkraft“ Svetlana. Um die begehrte Trophäe, eine von Ulrich Schriewer entworfene Skulptur aus regionalem Quarzsand und Stahl, treten vier herausragende Künstlerinnen und Künstler an: Sandra Da Vina, Liese-Lotte Lübke, Quichotte und Philipp Weber. Mit ihren Programmen liefern sie sich einen künstlerischen Wettstreit, der das Publikum begeistern soll. Der KIEP, benannt nach dem münsterländischen Kiepenkerl, steht symbolisch für die Region und ihren unverwechselbaren Charakter.

Kulinarische Genüsse aus der Region

Ein weiteres Highlight des Abends ist das exquisite gastronomische Angebot, das an das Veranstaltungsumfeld „Schule“ angelehnt ist. Exklusive Pausenstullen mit Fisch, Fleisch oder vegetarischen Belägen sowie verführerische Dessertvariationen werden von renommierten Köchen der Region serviert: Stefan Himmelmann (Restaurant Himmelmann), Michael Haverkamp (ESSzimmer by Haverkamp) und Markus Pfeiffer (Pfeiffer’s Sythener Flora). Für die passenden Getränke sorgt das Marktcafé Rossini.

Ein Abend voller Unterhaltung und Genuss

Die feierliche Verleihung des KIEP 2025 verspricht einen Abend voller Humor, Kreativität und kulinarischer Köstlichkeiten in Haltern am See. Wer dabei sein möchte, sollte sich um Tickets kümmern, denn die Plätze sind begehrt.

Tickets gibt es ab 46 Euro (zuzüglich einem Euro Servicegebühr) unter pretix.eu/kulturboitel/kiep.

In der Eintrittskarte sind die Edel-Stullen und die Dessertvariationen enthalten. Die Wertmarken dafür werden beim Einlass ausgegeben. Los geht es um 19 Uhr. Einlass ist ab 17.45 Uhr. 

Die Künstler des KIEP 2025: Vielfältig, kreativ und einzigartig

Sandra Da Vina – Plüsch

Seit mehr als zehn Jahren steht Sandra Da Vina auf der Bühne – nicht durchgängig, aber regelmäßig und mit voller Leidenschaft. Mit ihrem aktuellen Programm „Plüsch“ liefert sie eine faszinierende Mischung aus Stand-up-Comedy, Literatur und Poesie. Es ist so abwechslungsreich wie das Leben selbst: albern und ernst zugleich, romantisch und wild wie eine Runde Autoscooter, und ebenso dramatisch wie das Staffelfinale einer Lieblingsserie.

Liese-Lotte Lübke – Abenteuerkabarett

Liese-Lotte Lübke hat mit ihrem einzigartigen Stil ein neues Genre geschaffen: Abenteuerkabarett . Ein Besuch bei ihr ist ein wahres Erlebnis – abenteuerlich, direkt und voller Charme. Mit ihrer unverblümten Kunst zieht sie das Publikum in ihren Bann und sorgt für einen Abend, der lange in Erinnerung bleibt.

Quichotte – Lieder und Geschichten

Ein Sprichwort sagt: „Der Scherz ist das Loch, aus dem die Wahrheit pfeift.“ Quichotte greift dieses Motto auf und würzt seine Songs und Geschichten mit einer großen Portion Humor, um die Wahrheiten des Lebens zu beleuchten. Mit feinem Gespür für Gesellschaft und Zeitgeist gelingt es ihm, die oft unbequeme Wahrheit auf charmante und unterhaltsame Weise zu präsentieren.

Philipp Weber Demokratie für Quereinsteiger

Philipp Weber macht Kabarett mit Haltung: Mit seinem Programm „Demokratie für Quereinsteiger“ zeigt er, wie Humor als Werkzeug für eine wehrhafte Demokratie eingesetzt werden kann. In Zeiten politischer Krisen ruft er dazu auf, Komik, Esprit und Witz als schillernde Waffen gegen Resignation und Stillstand zu nutzen. Ein Abend mit Philipp Weber ist gleichermaßen unterhaltsam und inspirierend.

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Fietsenfest 2025 – Die Fahrradtage in Haltern am See

Haltern am See ist eine Fahrradstadt und bietet mit seinen ausgebauten Radwegen die perfekte Fahrradkulisse. Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr findet auch...

Mehr Parkplätze als Energiequelle nutzen

Im dichtbesiedelten NRW bleibt das große Potenzial von Solaranlagen auf Parkplätzen bislang weitestgehend ungenutzt, kritisiert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW am Internationalen Tag der...

Fotostrecke: Oldtimertreffen auf dem Prickingshof

Lange Autoschlangen quer durch Sythen – von Fahrzeugen aus längst vergangenen Tagen – kündigten es bereits an:  Heute, am Sonntag, den 27.04.2025 fand das...

Walk and Talk – Frauen on Tour

Bei dem Motto „Walk and Talk“ handelt es sich um lockere Spaziergänge für Frauen, bei denen neben dem sportlichen Aspekt das Kennenlernen und lockere...

Fotostrecke: Halterner Schützen im feinen Zwirn

Am Samstagabend, 26. April 2025 schmiss sich die dritte Kompanie der Schützengilde in Haltern am See zum Königsehrenabend in ihre feinsten Kleider, Anzüge und...
Anzeigespot_img