14.8 C
Haltern in Westfalen
Mittwoch, April 30, 2025
Anzeigespot_img
StartLokalesRekordwachstum im Tourismus: Münsterland führt NRW-Ranking an

Rekordwachstum im Tourismus: Münsterland führt NRW-Ranking an

Das Münsterland ist auch als Radregion bei Touristinnen und Touristen beliebt. Das schlägt sich in den Gästeankündigungen und Übernachtungen nieder. © Münsterland e.V./Christoph Steinweg)

Tourismus im Münsterland wächst deutlich – Übernachtungen steigen um mehr als 30 Prozent

Das Münsterland verzeichnet seit 2014 ein starkes Wachstum im Tourismus. Laut Zahlen des Landesbetriebs IT.NRW stieg die Zahl der Übernachtungen in der Region zwischen 2014 und 2024 um 32,9 Prozent – ein Zuwachs von rund 1,17 Millionen auf insgesamt 4.726.989 Übernachtungen im Jahr 2024. Damit liegt das Münsterland im NRW-weiten Vergleich an der Spitze.

Entwicklung Übernachtungen im Münsterland

Überdurchschnittlicher Zuwachs trotz moderater Bettenentwicklung

Während viele städtische Regionen in Nordrhein-Westfalen einen deutlich höheren Zuwachs an verfügbaren Betten verzeichneten, wuchs das Angebot im Münsterland lediglich um rund neun Prozent. Dennoch überholte die Region alle anderen elf Tourismusgebiete des Landes beim Anstieg der Übernachtungszahlen. Die Zahl der Gäste stieg im gleichen Zeitraum um über 328.000 auf 1.891.195.

Positive Entwicklung in Stadt und Land

Sowohl die Stadt Münster als auch die Kreise im Münsterland profitierten von der Entwicklung. Besonders stark fiel der Anstieg im Kreis Warendorf aus, wo die Zahl der Übernachtungen um 43,4 Prozent wuchs. Im Kreis Borken stiegen die Übernachtungszahlen um 21,4 Prozent – trotz eines rückläufigen Bettenangebots von 4,9 Prozent.

Tourismus als regionaler Wirtschaftsfaktor

Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V., bewertet die Entwicklung als klaren Erfolg. Nach seinen Angaben sei neben der Gästezahl auch die durchschnittliche Auslastung der Betriebe sowie die Aufenthaltsdauer gestiegen. Der Tourismus wirke sich dabei nicht nur auf das Gastgewerbe aus, sondern auch auf Infrastruktur, Lebensqualität und die Fachkräftegewinnung.

Neue Studie zu wirtschaftlichen Effekten geplant

Um die wirtschaftlichen Auswirkungen des Tourismus in der Region noch konkreter zu beziffern, hat der Münsterland e.V. eine Studie beauftragt. Ziel sei es, aktuelle Umsätze und Steuereinnahmen aus dem Tourismussektor zu ermitteln. Kösters betont: „Wer in den Tourismus investiert, investiert in lebendige Innenstädte, sichere Arbeitsplätze und eine starke Region.“

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Fietsenfest 2025 – Die Fahrradtage in Haltern am See

Haltern am See ist eine Fahrradstadt und bietet mit seinen ausgebauten Radwegen die perfekte Fahrradkulisse. Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr findet auch...

Mehr Parkplätze als Energiequelle nutzen

Im dichtbesiedelten NRW bleibt das große Potenzial von Solaranlagen auf Parkplätzen bislang weitestgehend ungenutzt, kritisiert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW am Internationalen Tag der...

Fotostrecke: Oldtimertreffen auf dem Prickingshof

Lange Autoschlangen quer durch Sythen – von Fahrzeugen aus längst vergangenen Tagen – kündigten es bereits an:  Heute, am Sonntag, den 27.04.2025 fand das...

Walk and Talk – Frauen on Tour

Bei dem Motto „Walk and Talk“ handelt es sich um lockere Spaziergänge für Frauen, bei denen neben dem sportlichen Aspekt das Kennenlernen und lockere...

Fotostrecke: Halterner Schützen im feinen Zwirn

Am Samstagabend, 26. April 2025 schmiss sich die dritte Kompanie der Schützengilde in Haltern am See zum Königsehrenabend in ihre feinsten Kleider, Anzüge und...
Anzeigespot_img