Seit dem 17. Oktober 2025 wird eine 15-jährige Jugendliche aus Haltern am See vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche.
Hinweise nimmt die Polizei unter der kostenfreien Rufnummer 0800 2361 111 entgegen.
Vermisstenfall
Nach Angaben der Polizei Recklinghausen verließ die Jugendliche am 17. Oktober 2025 eine Wohngruppe in Haltern am See. Sie gab an, an diesem Abend ihren Vater in Gladbeck besuchen zu wollen. Dort traf sie jedoch nicht ein. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt.
Nach aktuellem Ermittlungsstand liegen keine Hinweise auf eine Straftat vor.
Beschreibung der Vermissten
Geschlecht: weiblich
Alter: 15 Jahre
Größe: etwa 160 cm
Figur: kräftig
Haarfarbe: schwarz
Augenfarbe: braun
Bekleidung: grauer Pullover, beige Sweatjacke ohne Kapuze
Die Stadtagentur stellt ein innovatives Knotenpunktsystem für den Radverkehr vor: Ab sofort ermöglichen eindeutig nummerierte Knotenpunkte eine bedarfsgerechte, flexible und nachhaltige Routenplanung – online, offline und vor Ort.
Jeder Knotenpunkt erhält eine eindeutige Nummer, und die Routenführung erfolgt durch eine Sequenz von Knotenpunkten (Beispiel: 74 – 18 – 15 – 73 …).
Das Knotenpunktsystem ermöglicht eine einfache und flexible Navigation für Radfahrende. Eine klare Beschilderung und digitale Unterstützung sorgen dafür, dass sich Routen intuitiv planen und anpassen lassen.
Einfache Orientierung durch klare Beschilderung
An den Wegweisern sind die nächsten Knotenpunkt-Nummern mit eindeutiger Pfeilführung angegeben. Dadurch bleibt das Navigieren übersichtlich und verständlich. Karten-Apps und Offline-Karten unterstützen das System zusätzlich, sodass Radfahrende ihre Touren digital planen und verfolgen können.
Individuelle Routen statt fester Strecken
Im Unterschied zu klassischen Radwegenetzen bietet das Knotenpunktsystem mehr Flexibilität: Nutzerinnen und Nutzer können ihre Route aus verschiedenen Punkten individuell zusammenstellen, anstatt vorgegebenen Strecken zu folgen. Änderungen, etwa durch Baustellen oder neue Wegführungen, lassen sich an den Knotenpunkten unkompliziert anpassen.
Vernetzung über Gemeindegrenzen hinweg
Knotenpunkte markieren zentrale Orientierungspunkte wie Kreuzungen oder Plätze und erleichtern so die Übersicht. Neue Verbindungen können durch zusätzliche oder verlinkte Knoten integriert werden, ohne dass bestehende Beschilderungen ersetzt werden müssen.
Die standardisierte Beschilderung erleichtert zudem die Einbindung regionaler Touren, thematischer Routen und touristischer Angebote, auch über Gemeindegrenzen hinaus.
Die Knotenpunkt Routen bekommen Interessenten ab sofort in der Tourist-Information im Alten Rathaus oder auf der Homepage www.haltern-tourismus.de.
Alle Routen können auch auf www.komoot.de unter „Tourist-Info Haltern am See“ aufgerufen und gespeichert werden
Die VHS Haltern am See bietet zwei neue Kurse zu den Themen „Tastschreiben für Schule, Studium und Beruf“ und „Reisen sicher online buchen“.
Tastschreiben für Schule, Studium und Beruf
Schnelles und sicheres Tippen ist längst mehr als eine berufliche Zusatzqualifikation. Wer das 10-Finger-Tastschreiben beherrscht, arbeitet entspannter, konzentrierter und effizienter am Computer. Der Kurs der VHS Haltern am See vermittelt diese grundlegende Kompetenz für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf – modern, motivierend und mit einer Methode, die nachweislich wirkungsvoll ist.
Durch ein systematisches Training mit einfachen Lernschritten wird das Schreiben mit allen zehn Fingern rasch automatisiert. Bereits nach kurzer Zeit steigt die Schreibgeschwindigkeit deutlich, Tippfehler werden seltener und das Arbeiten am PC gelingt souveräner. Der Kurs eignet sich für Lernende ab 10 Jahren sowie für Erwachsene.
Der zehnteilige Kurs startet am 29. Oktober 2025 und findet mittwochs von 17:15 bis 18:45 Uhr in den
Reisen sicher online buchen
Eine Reise online zu buchen, klingt auf den ersten Blick einfach, führt in der Praxis jedoch schnell zu Unsicherheiten. Unterschiedliche Buchungsportale, versteckte Zusatzkosten, Stornobedingungen oder unklare Anbieter – wer ohne Erfahrung im Internet eine Reise plant, steht oft vor vielen Fragen. Der Kurs „Urlaub selbst gebucht – so einfach geht’s!“ an der VHS Haltern am See zeigt, wie die persönliche Wunsch-reise Schritt für Schritt sicher und übersichtlich organisiert werden kann.
Im Mittelpunkt steht der praktische Umgang mit gängigen Buchungsplattformen und Vergleichsportalen. Themen wie transparente Preisvergleiche, seriöse Anbieterwahl und das Erkennen möglicher Risiken werden verständlich erklärt. Die Kursteilnehmenden lernen Strategien kennen, mit denen Flüge, Unterkünfte und Pauschalangebote gezielt ausgewählt und gebucht werden können – individuell und ohne Stress.
Der Kurs findet am Dienstag, 4. November 2025, von 17:00 bis 20:00 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Haltern am See (Raum 1) statt.
Mehr Informationen zu den Kursen sind online unter 02364 933-442 oder unter www.vhs-haltern.de zu finden.
Hier kann man mittlerweile schon von einer echten Kneipen-Tradition reden: Gefühlt seit 1823 erwacht die Halterner Band Straight On! in ihrer staubigen Proberaum-Gruft unter dem Trigon Haltern, um dann zur Schänke zu wandeln, um dort weiter Geister und Zombies in dem großen Raum der Zeremonie zu locken.
Was dort dann genau veranstaltet wird: Rock! Guter alter Rock wird schaurigschön zelebriert: angefangen bei den 70ern bis hin zu den 90er-Jahren werden die gruseligsten – sorry, größten – Hits des Genres dargeboten.
Archivfoto: Gruselige Gäste in der Schänke / Foto: Frank Schürmann
Schaurige Tradition in der Schänke
Die Band Straight On! ist mittlerweile eine feste Institution in Haltern, wenn es um groovenden Coverrock der alten Schule geht. In Hinblick auf Halloween kommentiert Gitarrist Stephan Münsch: „Wie jedes Jahr ist es den Wirten der Schänke Haltern Sille und Günni wieder gelungen, die grausamste und gruseligste Band der Stadt am Start zu haben.“.
Bekannt ist der kostenlose Halloween-Event in der Halterner Kultkneipe nicht nur für die gute Musik, sondern auch für die zahlreichen authentischen Gäste, die sich nicht weniger gruslig verkleiden.
Archivfotos: Die Halterner Band Straight On! im Halloween-Fieber. / Foto: Frank Schürmann
Wo kommt Halloween eigentlich her?
Halloween hat seinen Ursprung in alten keltischen Bräuchen, insbesondere im Fest „Samhain“, das vor über 2.000 Jahren in Irland gefeiert wurde. Die Kelten glaubten, dass in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November die Grenze zwischen den Lebenden und den Toten verschwimmt. Um sich vor Geistern zu schützen, trugen sie Masken und verkleideten sich. Später vermischte sich dieser Brauch mit dem christlichen Feiertag „Allerheiligen“ am 1. November. Der Name „Halloween“ leitet sich von „All Hallows’ Eve“ ab, dem Vorabend von Allerheiligen.
In den 90ern in Deutschland angekommen
Nach Deutschland kam Halloween erst in den 1990er-Jahren, vor allem durch amerikanische Popkultur, Filme und den Einzelhandel. Inzwischen geht der Brauch einher, mit zahlreichen Partys und aufwendigen Dekorationen – wie beispielsweise der Gruselparty in der Schänke.
Auch wenn Halloween in Deutschland keine lange Tradition hat, erfreut es sich wachsender Beliebtheit. Kritiker sehen es jedoch oft als rein kommerziellen Import ohne tieferen kulturellen Bezug. Egal, viel Spaß macht es trotzdem! – Wir sehen uns in der Schänke.
Safe the Date:
31. Oktober – Freitag Halloweenparty in der Schänke Haltern Geöffnet ab 18:00h / Livemusik ab 21:30h / Eintritt frei! Schänke Haltern, Lippstr. 36, Haltern am See
In Haltern am See konnte die Polizei am frühen Samstagmorgen zwei Männer festnehmen, die im Verdacht stehen, mehrere Autos aufgebrochen zu haben. Eine aufmerksame 33-Jährige spielte dabei eine entscheidende Rolle.
Aufmerksame Halternerin bemerkt Diebstahl
Gegen 6 Uhr morgens wollte eine 33-jährige Frau aus Haltern am See mit ihrem Auto zur Arbeit fahren. Kurz nach dem Losfahren fiel ihr auf, dass eine Tasche, die sie am Vorabend auf die Rückbank gelegt hatte, fehlte. Auch ein Ring aus der Mittelkonsole war verschwunden.
Tatverdächtige in Bushaltestelle entdeckt
Die Frau kehrte um, um die Tasche zu suchen, und fuhr zurück zu ihrer Wohnanschrift. Dort entdeckte sie zwei Männer in einer Bushaltestelle – und erkannte ihre Tasche sofort wieder. Sie alarmierte umgehend die Polizei.
Polizei findet Diebesgut im Graben
Die Einsatzkräfte trafen die Männer wenig später „Am Wacholderbusch“ an. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um einen 26-jährigen Mann mit Wohnsitz in Hamm und einen 21-jährigen Algerier ohne festen Wohnsitz in Deutschland. Beide sollen die Tasche zuvor in einem Graben versteckt haben.
Neben dem Ring der 33-Jährigen fanden die Beamtinnen und Beamten weiteres mutmaßliches Diebesgut. Hinweise vor Ort deuten darauf hin, dass sich die Männer auch Zugang zu zwei weiteren Autos verschafft haben sollen. Die Polizei erstattete entsprechende Strafanzeigen.
Die Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen.
Manchmal kommt jemand zur Tür herein und plötzlich wird alles heller, lauter, lebendiger. So jemand ist Marina Jordan.
Wo sie auftaucht, liegt ein Hauch von Glanz in der Luft, dazu ein bisschen Chaos – und am Ende lachen alle. Genau diese Mischung bringt sie jetzt als neue Eventmanagerin in die Stadtagentur Haltern am See.
Kaffee bitte – und los geht’s
Eine Tasse Kaffee, und Marina ist im Einsatz. Dann sprudeln die Ideen: vom Weinfest über House am See bis hin zu einem Festivalwochenende. Wer mit ihr spricht, merkt schnell – hier wird es garantiert nicht langweilig.
Marina Jordan, neue Eventmanagerin der Stadtagentur Haltern am See, startet mit Kaffee, Kabelbinder und vielen Ideen in ihre neue Aufgabe. Foto: JDC
Kabelbinder statt Zauberstab
Andere brauchen PowerPoint und Flipcharts, Marina greift lieber zu Kabelbinder, Klebeband und Multitool. „Ohne geht gar nichts“, lacht sie. Ob DJ, Drucker oder drängelnde Händler – Marina bleibt entspannt. Ihr Emoji? Der explodierende Kopf – weil in ihrem Kopf immer tausend Dinge gleichzeitig passieren, die am Ende trotzdem zusammenpassen.
Misses Showtime trifft Captain Organisation
Würde sie sich selbst einen Superheldinnen-Namen geben, hieße sie wohl Captain Organisation. Sie liebt es, Abläufe zu strukturieren, mitten im Geschehen zu stehen und am Ende mit allen zusammen zu feiern.
Von Dülmen an den See
Ihr Herz schlägt für Weinfeste – die hat sie früher mit Leidenschaft organisiert. Solche Erlebnisse möchte sie auch in Haltern schaffen. Doch sie denkt schon weiter: eine Party am See, Wochenenden mit neuen Formaten, verrückte Kombinationen, die überraschen. „Je ausgefallener, desto besser“, sagt sie mit einem Augenzwinkern.
Marina lebt in Dülmen, wo sie auch heute noch zu Hause ist. Zwölf Jahre war sie bei Dülmen Marketing, acht davon als Eventmanagerin. Seit über fünf Jahren ist sie glücklich liiert. Ihre offene, ehrliche Art macht sie nahbar und authentisch.
Musik geht immer
Ob Minimal Techno, Jazz oder Hans Zimmer – Marina liebt Musik in allen Facetten. Ohne sie geht nichts. Ihr Traum: große Künstler nach Haltern holen. Und wenn der Stargast mal nicht auftaucht, würde sie wohl selbst das Mikro schnappen und improvisieren.
Die Event-Überlebensausrüstung
Marinas Survival-Kit ist simpel, aber genial:
Handy – für ständige Erreichbarkeit
Multitool – zum Schneiden, Reparieren, Improvisieren
Bequeme Schuhe – für die vielen Kilometer auf dem Festivalgelände
Mit dieser Ausrüstung schafft sie jeden Eventtag
Wenn Händler sagen: „Es hat sich gelohnt“
Für Marina ist ein gelungenes Event nicht die größte Bühne, sondern zufriedene Händler und glückliche Gäste. Wenn jemand am Ende sagt: „Es hat sich gelohnt“, ist das für sie der schönste Erfolg.
Lachen, feiern, Mensch sein
Am meisten bringt sie sich selbst zum Lachen. „Oft denke ich: Marina, was machst du da eigentlich wieder?“, sagt sie grinsend. Genau das ist ihr Geheimnis: Sie nimmt sich selbst nicht zu ernst, feiert mit Kollegen und Gästen – und schafft Momente, die bleiben.
Fazit
Haltern hat mit Marina Jordan keine Neulingskraft bekommen, sondern eine echte Expertin. Zwölf Jahre Eventerfahrung, Herzblut und Kreativität – jetzt bringt sie all das an den See. Sie kennt die Stadt, die Menschen und die Stimmung. Mit einem Koffer voller Kabelbinder, Ideen und Humor sorgt sie dafür, dass Halterns Veranstaltungen künftig noch bunter, lauter und fröhlicher werden.
Willkommen, Marina – hier wird nicht nur geplant, sondern richtig gefeiert!
Bei Arbeiten an der Beleuchtungsanlage wurden notwendige Sanierungsarbeiten an der Hallendecke festgestellt. Die Christa-Hartmann-Halle 2 muss daher ab sofort bis voraussichtlich zum 15. November gesperrt werden.
Aufgrund von geplanten und mit den Sportvereinen kommunizierten Arbeiten an der Beleuchtungsanlage war die Christa-Hartmann-Halle 2 bereits seit Beginn der Herbstferien gesperrt. Nun muss sie für weitere vier Wochen geschlossen bleiben.
Die Stadt Haltern am See steht bereits mit den betreffenden Vereinen in Kontakt, um mögliche Ausweichmöglichkeiten zu suchen und bittet um Verständnis.
Endlich ist es wieder so weit: Im Café Zentral in Haltern am See darf wieder gefrühstückt werden. Nach einer langen Pause kehrt das beliebte Frühstücksbuffet zurück – und damit ein Stück gemütliche Normalität.
Ab dem 17. Oktober können sich Gäste donnerstags bis sonntags sowie an Feiertagen jeweils von 9 bis 12 Uhr auf ein reichhaltiges Buffet freuen. Ob klassisch, vegetarisch oder vegan – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Team des Café Zentral freut sich sehr darauf, seine Gäste endlich wieder zum gemeinsamen Frühstück begrüßen zu dürfen.
Aufgrund von notwendigen Dacharbeiten in der Merschstraße wird am Freitag, den 17. Oktober 2025, ein Hubsteiger auf der Fahrbahn der Turmstraße eingesetzt. Aus diesem Grund muss die Turmstraße im Bereich der Baustelle in der Zeit von 8 bis 12 Uhr voll gesperrt werden.
Während der Sperrung wird der Richthof in Fahrtrichtung Merschstraße zur Sackgasse. Die Zufahrt ist in diesem Zeitraum beidseitig bis zur Hausnummer 4 sowie bis zur Merschstraße weiterhin möglich. Zur Information der Verkehrsteilnehmenden wird eine Vorankündigung an der Einmündung „Zum Stadtgraben“ aufgestellt.
Die Stadt bittet alle Anwohnerinnen, Anwohner und Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen.
Wenn sich der Marktplatz am 8. und 9. November 2025 wieder in ein kleines herbstliches Paradies verwandelt, heißt es: Genießen, Bummeln, Entdecken.
Der traditionsreiche Gänsemarkt, eine Aktion der Initiative „Haltern am See. Tut gut.“, lockt Besucher mit regionalen Spezialitäten, handwerklicher Qualität und stimmungsvoller Atmosphäre.
Der Markt öffnet am Samstag (08.11.) und (09.11) Sonntag von 10 bis 18 Uhr, passend zum verkaufsoffenen Sonntag, an dem die Halterner Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Türen öffnen.
Ein Markt voller Geschmack und regionalem Charakter
Der Gänsemarkt ist kein klassischer Wochenmarkt, sondern ein Erlebnis für alle Sinne: Der Duft von frisch gebackenen Waffeln, Kaffee oder deftigen Reibeplätzchen liegt in der Luft.
Viele bekannte Gesichter aus der Region sind auch in diesem Jahr wieder dabei – mit Liebe zum Produkt und echter Handwerkskunst, darunter:
Hofkäserei Andres: handgemachte Käse-Spezialitäten für Feinschmecker
Berthold’s Der Naturbäcker: ofenfrische Brote
Bauernhof-Café Sebbel: herzhafter Panhas, hausgemachter Kuchen und Kaffee
Café Zentral: knuspriger Flammkuchen, Kürbiscreme und Wein
Esszimmer by Haverkamp: kreative Küche aus Halterns Gastronomie
DLRG-Ortsgruppe Haltern: köstliche Waffeln, Crêpes und Kaffee für den guten Zweck
Düpmann: Geflügel-, Lamm- und Wildspezialitäten aus dem Münsterland
Gunnar Görn: Räucherspezialitäten mit besonderem Aroma
Imkerei Keinhörster: leckerer Honig
Prickings Hof: knusprige Reibeplätzchen wie zu Großmutters Zeiten
Rossini: deftige Bratwurst und wärmende Kartoffelsuppe
Schmitz Catering: köstliche Gänsekeulen
Werkstätten Karthaus: handgefertigte Herbst-Dekorationsartikel aus Holz.
Damit präsentiert sich der Gänsemarkt 2025 wieder als bunte Mischung aus regionaler Vielfalt, kulinarischem Genuss und lebendiger Markttradition.
Spaß für die Kleinen: Kinderkarussell inklusive
Auch die kleinen Besucher kommen nicht zu kurz: Ein Kinderkarussell sorgt für leuchtende Augen und fröhliches Lachen auf dem Marktplatz. Während die Eltern bei Kaffee und Kuchen entspannen oder die Marktstände erkunden, können die Kinder ihre Runden drehen – ein Vergnügen für die ganze Familie.
Das Gewinnspiel „Knack die Nuss“
Besonders beliebt ist das Gewinnspiel „Knack die Nuss“. In etwa dreißig gekennzeichneten Geschäften in der Innenstadt kann man sein Glück versuchen: Dort warten präparierte Walnüsse darauf, geknackt zu werden – denn in einigen von ihnen steckt das große Los!
Wer die Glücksnuss erwischt, gewinnt einen Stadtgutschein. Dieser ist bei rund 90 Partnern in Haltern am See einlösbar – ob beim Einkaufsbummel oder für ein leckeres Gänse-Gericht.
Das Mitmachen lohnt sich also doppelt: Neben dem Spaß beim Nüsseknacken gibt es praktische Stadtgutscheine als Preise und die Möglichkeit, gleichzeitig die Halterner Innenstadt und ihre vielfältigen Geschäfte zu entdecken. Das Gewinnspiel verbindet auf charmante Weise Stadtbummel, Gemeinschaft und vorweihnachtliche Vorfreude.
Atmosphäre und Tradition
Auf dem Marktplatz hat der Gänsemarkt seinen perfekten Platz gefunden. Das historische Ambiente, liebevoll geschmückte Hütten und herbstliche Dekoration schaffen eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Ob bei einem duftenden Kaffee, einem Stück hausgemachtem Kuchen oder einer heißen Suppe – hier lässt sich der Herbst von seiner schönsten Seite genießen.
Die Veranstaltung lebt zudem vom Engagement vieler Ehrenamtlicher. So ist die DLRG-Ortsgruppe Haltern nicht nur mit süßen Köstlichkeiten vertreten ist, sondern sie unterstützt die Veranstaltung aktiv. Tradition hat auch das „Gänsemarktfegen“ am Sonntagmorgen, bei dem Helferinnen und Helfer – darunter auch Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann – gemeinsam den Marktplatz herausputzen und danach gemeinsam frühstücken. Das ist ein gelebtes Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt.
„Der Gänsemarkt ist ein Wochenende voller Genuss, Begegnung und Lebensfreude. Unsere Initiative Haltern am See. Tut gut. freut sich, dieses traditionsreiche Event, das seit 1998 stattfindet, auch 2025 wieder möglich zu machen“, sagt Vorstandsmitglied Christoph Kleinefeld.
Verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag, 9. November, öffnen die Halterner Geschäfte zusätzlich von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Am Samstag, 8. November, kann man bis 18 Uhr einkaufen. Der perfekte Anlass, um den Marktbummel mit einem gemütlichen Einkaufsnachmittag zu verbinden. Mit kulinarischen Köstlichkeiten, stimmungsvoller Atmosphäre und liebevollen Details zeigt der Gänsemarkt 2025, dass Haltern am See nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum Genießen und Verweilen einlädt. Wer den Herbst von seiner schönsten Seite erleben möchte, sollte dieses Event nicht verpassen.