17.4 C
Haltern in Westfalen
Donnerstag, Mai 29, 2025
Anzeigespot_img
StartKreis RecklinghausenObstbaumschnitt leicht gemacht: Kostenloser Workshop im Kreislehrgarten Datteln

Obstbaumschnitt leicht gemacht: Kostenloser Workshop im Kreislehrgarten Datteln

Auftakt des Jahresprogramms „100 Jahre Kreislehrgarten“

Obstbäume schneiden ist wie Haare schneiden: Wer weiß, wie es geht, sorgt für gesundes Wachstum und eine schöne Form. Wer nicht, riskiert wilde Äste und beleidigte Bäume. Damit der Apfelbaum nicht aussieht wie ein Vogelnest auf Speed, bietet der Kreislehrgarten einen Workshop an – mit Profi-Tipps.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Ergotherapie Haltern mit weiterführendem Link zur Webseite

Kostenloser Workshop zum richtigen Obstbaumschnitt

Zum 100-jährigen Bestehen des Kreisgartenbaulehrbetriebs (KGBL) in Datteln-Horneburg bietet der Kreis Recklinghausen 2025 monatliche Veranstaltungen an, die Natur und Nachhaltigkeit erlebbar machen. Den Auftakt bildet am 22. Januar der Workshop „Obstbaumschnitt im heimischen Garten“. In einer Mischung aus Theorie und Praxis lernen die Teilnehmenden, wie sie Apfelbaum, Kirsche und andere Obstbäume fachgerecht schneiden. Eine Anmeldung ist bis zum 17. Januar möglich.

Warum Obstbäume schneiden?

Der Obstbaumschnitt gehört zu den jährlichen Pflichten im Garten – doch warum ist er so wichtig? Fragen zur Schnitttechnik, zum besten Zeitpunkt und zu weiteren Themen beantwortet Martin Braukmann mit seinem Team vom Kreisgartenbaulehrbetrieb.

„Im Workshop geben wir nicht nur allgemeine Informationen zum Beschnitt, sondern auch spezielle Tipps für unterschiedliche Baumarten, egal ob Apfel- oder Kirschbaum, Jungbäumchen oder Hochstamm“, erklärt der Gartenbautechniker.

Termin

Am 22. Januar finden zwei Workshops statt, jeweils von 9 bis 11 Uhr und von 13 bis 15 Uhr. Die Teilnehmenden erhalten zunächst theoretische Grundlagen und probieren die Schnitttechniken anschließend direkt an Obstbäumen im Kreislehrgarten aus – unter Anleitung eines Profis. „Auch erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner können ihr Wissen auffrischen oder Neues dazulernen“, betont Braukmann.

Teilnahme und Vorbereitung

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung bis zum 17. Januar per E-Mail an kgbl@kreis-re.de erforderlich. Treffpunkt ist das Gewächshaus des Kreislehrgartens, Horneburger Str. 63, 4511 Datteln. Teilnehmende sollten wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Gartenhandschuhe mitbringen. Arbeitsgeräte werden gestellt, eigene Scheren können jedoch ebenfalls genutzt werden.

Nachhaltigkeit erleben im Kreislehrgarten

Vor 100 Jahren als Musterobstgarten gegründet, ist der Kreislehrgarten heute ein Modellbetrieb für Nachhaltigkeit. Er fördert die biologische Vielfalt im Kreis Recklinghausen, testet Pflanzen auf ihre Klimawandel-Tauglichkeit, vermittelt Fachwissen an angehende Gartenbauprofis und ermöglicht benachteiligten Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe. Damit leistet der Kreislehrgarten einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Kreis Recklinghausen.

Weitere Informationen

Mehr zum Kreislehrgarten und dem Programm „100 Jahre Kreislehrgarten“ finden Interessierte unter:
www.regioklima.de/klima-im-kreis/lokal-und-nachhaltig/kreislehrgarten.

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Wahlhelfer für die Kommunalwahlen gesucht

Die Stadt Haltern am See sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger für den Einsatz als Wahlhelfer bei den Kommunalwahlen am 14. September 2025. Auch für...

Wir gehen auf Schatzsuche: Die neue Lokallust-Ausgabe ab 31. Mai 2025

Kommen Sie mit auf Schatzsuche. Peter Riddermann findet Münzen, Mammutknochen und Kanonenkugeln – direkt hier in Haltern. Die neue Lokallust erzählt seine Geschichte. Dazu:...

Künstliche Intelligenz im Fokus: Halterner Unternehmenstreffen gibt Einblicke

Wie können lokale Unternehmen Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen? Beim Halterner Unternehmenstreffen diskutierten Expertinnen und Experten sowie Unternehmer aus der Region über Chancen, Risiken und...

Raiffeisen Markt Haltern am See: Alles für den perfekten Gartenteich

Fische, Filter, Fachwissen, Teichfreunde aufgepasst! Ein Gartenteich ist mehr als nur ein Wasserloch mit Goldfisch. Er ist ein kleines Biotop, das Leben, Ruhe und manchmal...

Mobilfunkmesswoche in NRW: Kreis Recklinghausen ruft zur Suche nach Funklöchern auf

Funklöcher sorgen nach wie vor für Frust – jetzt können Bürgerinnen und Bürger helfen, sie zu schließen. Der Kreis Recklinghausen beteiligt sich an der...
Anzeigespot_img