18.7 C
Haltern in Westfalen
Montag, Mai 19, 2025
Anzeigespot_img
StartLokalesNeujahrsempfang in Haltern: Zusammenhalt als zentrales Thema

Neujahrsempfang in Haltern: Zusammenhalt als zentrales Thema

Bürgermeister Andreas Stegemann betonte beim Neujahrsempfang den Wert des Ehrenamts und der Gemeinschaft. Rückblicke auf Herausforderungen und Erfolge prägten die Veranstaltung. Musikalische Beiträge der Musikschule sorgten für einen stimmungsvollen Rahmen.

  • Was: Neujahrsempfang der Stadt Haltern am See
  • Wann: 19. Januar 2025
  • Wo: Aula des Schulzentrums Haltern am See
  • Wer: Bürgermeister Andreas Stegemann, Bürgerinnen und Bürger, Musikschule Haltern
  • Themen: Rückblick auf Amtszeit, Ehrenamt, Bauprojekte, Geflüchtetenhilfe
  • Teilnehmende: Rund 400 Bürgerinnen und Bürger

Rückblick auf die Amtszeit

Bürgermeister Andreas Stegemann nutzte den letzten Neujahrsempfang vor der Kommunalwahl, um auf seine bisherige Amtszeit zurückzublicken. Besonders betonte er die Bedeutung des Ehrenamts: „Ohne das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wären viele Projekte und Veranstaltungen deshalb nicht möglich“, betonte Stegemann und bedankte sich ausdrücklich bei allen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.

Bürgermeister Andreas Stegemann und seine Stellvertreterinnen Ulrike Doebler (v.l.), Hiltrud Schlierkamp sowie seine Frau Anne begrüßten die Bürgerinnen und Bürger am Eingang. Foto: Stadt Haltern

Auch die Herausforderungen der Flüchtlingskrise thematisierte er. Seit 2020 nahm die Stadt 1.111 Geflüchtete auf, davon 991 seit Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Zusammenarbeit von Verwaltung, Stadtrat und Bevölkerung sei dabei entscheidend gewesen. Zur Diskussion um die vom Land NRW geplante ZUE am Lippspieker sagte er:

„Hier gebührt allen verantwortlichen Stadtratsmitgliedern mein ausdrücklicher Dank dafür, sich auch bei schwierigen Entscheidungen an Argumenten festzuhalten und Verantwortung zu übernehmen.“

Bürgermeister Andreas Stegemann

Weitere Schwerpunkte seines Rückblicks waren große Bauprojekte wie die Sanierung der Steverbrücke, der Ausbau des Schulzentrums sowie neue Feuerwehrgerätehäuser. Besonders stolz zeigte sich Stegemann auf die geplante Skateanlage im Westuferpark: „Das Projekt ist ein Vorzeigebeispiel für die direkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.“

Bürgermeister Andreas Stegemann bei seiner Neujahrsrede in der Aula des Schulzentrums Haltern am See. Foto: Haltern-Online.de

Musikalische Vielfalt und Gemeinschaft

Ein Highlight des Abends war das vielfältige musikalische Programm der Musikschule Haltern. Von mystischen Klängen des Querflötenensembles bis hin zu modernen Hits wie „Satellite“ und „Rolling in the Deep“ begeisterten die Schüler*innen das Publikum. Hugo Gaido, Leiter der Musikschule, unterstrich den gemeinschaftlichen Aspekt:

„Die Schülerinnen und Schüler haben sich monatelang auf dieses Konzert vorbereitet. Das hat sie zusammengeschweißt.“

Hugo Gaido, Leiter der Musikschule

Winterliche Töne des Streichorchesters und das stimmungsvolle Finale der Lehrerband mit Rock- und Pop-Klassikern rundeten den Abend ab. Zum Abschluss gab es stehende Ovationen für alle Beteiligten.

Auftritte der Musikschule bereicherten das Programm. Foto: Stadt Haltern

Dank und Ausblick

Abschließend bedankte sich Stegemann für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger: „Es sind die Gespräche mit Ihnen, die den Alltag als Bürgermeister bereichern.“ Der Neujahrsempfang verdeutlichte, wie wichtig Zusammenhalt und Engagement für die Stadtgemeinschaft sind.

Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 20.01.2025

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Familienbande über Generationen: Das 3. große Treffen der Familien Stenner und Ritzenhoff in Haltern

Zum 3. Familientreffen der Familie Stenner/ Ritzenhoff kamen 85 Familienangehörige im Seehof Haltern am See zusammen. Frühere Familientreffen und lange Vorbereitung 2008 und 2013 hatte die...

Artgerecht anders: Wissen, Waffeln, Wow-Momente bei SportBalance

Manchmal passt einfach alles zusammen bestes Wetter volle Ränge gespannte Neugier und dann auch noch Softeis. Bei SportBalance in Haltern war am Samstag beim...

Hell Bee Honey: Besuch bei den Bienen in der Römerstraße

„Honig schlecken am Tag der Biene“ – diesem Aufruf der Imkerei „Hell Bee Honey“ folgten am Wochenende zahlreiche Halternerinnen und Halterner. Patrick Kramer und...

Einsteigen, genießen und Gutes tun mit der Oldtimer Benefiz Fahrt

Beim Oldtimer-Tag am Sonntag, 01. Juni, können Interessierte die Seestadt in einem liebevoll gepflegten, historischen Fahrzeug aus einem neuen Blickwinkel erleben und zusätzlich den...

Bunte Ferienwoche für Kinder: AG 78 lädt zum Ferienspaß in Haltern

Auch in diesem Sommer heißt es wieder: Spiel, Spaß und Action für die jüngsten Bürger der Stadt. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendarbeit (AG 78) bündelt ihre...
Anzeigespot_img