11 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, September 30, 2025
Anzeigespot_img
StartLokalesKleinprojekte-Programm 2025: Neue Ideen für Haltern am See gesucht

Kleinprojekte-Programm 2025: Neue Ideen für Haltern am See gesucht

Gefördert 2024: Errichtung eines Makerspaces mit 3D-Drucker und Scanner. Foto: Coenen-Brinkert/Leitung Stadtbücherei Stadt Haltern am See

Startschuss für den Förderaufruf am 3. März für weitere Projekte in Haltern am See

Haltern am See. Auch in diesem Jahr haben Bürgerinnen, Bürger und Vereine wieder die Möglichkeit, ihre Ideen für die Region „Hohe Mark“ einzubringen. Ab dem 3. März 2025 startet der Bewerbungszeitraum für das Programm „Kleinprojekte 2025“. Bis zum 11. April 2025 können Interessierte ihre Projekte einreichen und sich um Fördermittel bewerben.

Bis zu 80 Prozent Zuschuss für gute Ideen

Das Programm richtet sich an kleinere Infrastrukturmaßnahmen, die die Region lebenswerter machen. Dazu zählen beispielsweise neue Hinweistafeln, Sitzgruppen, Spielgeräte oder Ausstattungen für Mehrgenerationenplätze. Auch Museen, Dorfgemeinschaftshäuser oder die Gestaltung von Plätzen können von der Förderung profitieren. Zudem sind Workshops oder Printmedien ebenfalls förderfähig.

Die maximalen Gesamtkosten pro Einzelprojekt dürfen 20.000 Euro nicht überschreiten. Die Förderquote liegt bei bis zu 80 Prozent. Wichtig ist, dass die Projekte einen öffentlichen Nutzen haben und für alle zugänglich sind.

Digitale Info-Sprechstunde am 25. Februar

Neu in diesem Jahr: Erstmalig bietet die Region „Hohe Mark“ während der Bewerbungsphase eine digitale Info-Sprechstunde an. Diese findet am Dienstag, 25. Februar 2025, um 18 Uhr statt. Interessierte können sich auf der Website der Region unter www.leader-hohe-mark.de/kleinprojekte-2025 anmelden.

Förderprojekt-Projekt 2024 als Vorbild

Wie erfolgreich die Förderung sein kann, zeigt ein Projekt aus dem Jahr 2024. Damals wurde die Errichtung eines sogenannten Makerspaces mit 3D-Drucker, Scanner, Lernrobotern und weiteren technischen Geräten mit 11.996 Euro unterstützt. Diese Mittel stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) von Bund und Land Nordrhein-Westfalen.

Jetzt mitmachen und die Region gestalten

Mit dem Kleinprojekte-Programm erhalten Vereine und Initiativen in Haltern am See erneut die Chance, kreative Vorhaben umzusetzen und die Region aktiv mitzugestalten. Ob neue Sitzgelegenheiten, modernisierte Dorftreffpunkte oder Bildungsangebote – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Einbruch in Tankstelle in Haltern: Täter flüchten ohne Beute

Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einem Einbruch in eine Tankstelle an der Recklinghäuser Straße in Haltern. Mindestens fünf Täter versuchten, einen Tresor aufzubrechen....

Raiffeisenmarkt Haltern am See: Genussfreunde aufgepasst

Im Raiffeisenmarkt Haltern gibt es jetzt was ganz Besonderes: die einzigartigen Öle von Paul Deutschlands jüngstem Ölmüller. Mit seinen Ölfreunden bringt er richtig Schwung...

ACC Sicherheitstechnik: Sichern Sie sich richtig ab!

Starker Anstieg bei Wohnungseinbrüchen im Jahr 2024 78.436 Fälle einschließlich der Einbruchsversuche wurden im Jahr 2023 erfasst. Damit verzeichnet die bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik einen starken...

Irische Klänge in der Musikschule Haltern

Mitte September lud die Städtische Musikschule zu einem Konzertabend mit traditioneller irischer Musik ein. Im Mittelpunkt des Abends stand die sechsköpfige Band „Dancing Willow“,...

Bodo Klimpel gewinnt Landratswahl

Bei der heutigen Stichwahl gewann der amtierende Landrat des Kreises Recklinghausen, Bodo Klimpel (CDU), mit einem knappen Ergebnis gegen den SPD-Kandidaten Dr. Karsten Schneider. Bis...