13.8 C
Haltern in Westfalen
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Anzeigespot_img
StartKultur & KunstKalter Krieg zum Anfassen: Führungen im Atomwaffenlager Visbeck

Kalter Krieg zum Anfassen: Führungen im Atomwaffenlager Visbeck

Ehemaliges Sondermunitionslager in Dülmen-Visbeck öffnet seine Tore für Besucher – VHS bietet exklusive Rundgänge an drei Samstagen im Sommer an.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Was: Führungen durch das ehemalige Sondermunitionslager Visbeck
  • Wann: 26. Juli, 9. August und 23. August, jeweils um 11:00 Uhr und 13:00 Uhr
  • Wo: Ehemaliges US-Depot in Dülmen-Visbeck
  • Wer: VHS Dülmen/Haltern am See
  • Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
  • Kosten: 8 € pro Person
  • Zusatz: Gruppenführungen (bis 15 Personen) nach Vereinbarung möglich
  • Anmeldung: www.vhs-duelmen.de / www.vhs-haltern.de
  • Kontakt: Tel. 02594 12-400 oder 02364 933 442

Einblicke in ein geheimes Kapitel der Geschichte

Die Volkshochschule Dülmen/Haltern am See ermöglicht in den Sommerferien einen ganz besonderen Blick in die Geschichte des Kalten Krieges. An drei Samstagen – dem 26. Juli, 9. August und 23. August – finden jeweils um 11 und 13 Uhr Führungen durch das ehemalige amerikanische Sondermunitionsdepot in Dülmen-Visbeck statt.

Das Gelände zählt zu den wenigen in Deutschland, die nach Ende des Kalten Krieges nicht umgestaltet oder abgerissen wurden. Es diente einst der Lagerung amerikanischer Nuklearwaffen und ist heute ein einzigartiges Zeitzeugnis in nahezu originalem Zustand.

Geschichte, Technik und Alltag der Wachsoldaten

Die rund 90- bis 120-minütigen Führungen bieten fundierte Einblicke in die militärische und zivile Nutzung des Geländes, seine Rolle im globalen Kontext und die Transformation seit dem Ende des Kalten Krieges. Anhand von 3D-Modellen, originaler Wachgebäudeeinrichtung und historischen Exponaten erfahren Besucherinnen und Besucher, wie der Alltag deutscher Wachsoldaten in den 1980er Jahren aussah.

Die Teilnahme kostet 8 Euro pro Person. Ergänzend zu den offenen Terminen können auch individuelle Gruppenführungen mit bis zu 15 Personen vereinbart werden.

Jetzt mehr erfahren

Anmeldung und weitere Informationen:

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Kunstinstallation „vier von achtundzwanzig“ vor der Sixtuskirche Haltern

Auf dem Halterner Marktplatz fallen aktuell zahlreiche anonymisierte Figuren-Silhouetten direkt ins Auge. Die auffällige Kunstinstallation ist Teil der Sonderausstellung „SHAME - European Stories –...

Wirtschaftsgespräch mit Tiefgang: Kim Haußer spricht über Wertewandel in Deutschland

Worauf bauen wir unsere Zukunft – auf Freiheit, Sicherheit oder Erfolg? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Halterner Wirtschaftsgesprächs, das am Freitag, 14....

Gefälschten E-Mails im Namen der Stadt Haltern im Umlauf

In den vergangenen Tagen haben einige Bürgerinnen und Bürger die gefälschte E-Mail eines Inkassobüros erhalten. In der Mail wird beschrieben, dass das Inkassobüro im Rahmen...

Bürgerbusverein Haltern am See: Mit großen Plänen ins Jahr 2026

Bis vor zwei Jahren stand der Bürgerbus in einer Garage beim Roten Kreuz in Haltern. Wegen Eigenbedarf stand diese nicht mehr zur Verfügung und...

Musik mit hoher Ansteckungsgefahr: Virus D mit neuem Album und Live-Konzert

Wahrscheinlich hat sich bisher jeder Autor, der über diese Band geschrieben hat, vom Bandnamen infizieren lassen. Auch ich konnte mir diese Headline einfach nicht...