Die sechs Jugendherbergen im Münsterland erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten sie ein Plus von rund zwölf Prozent.
Ein wesentlicher Grund dafür ist die Neueröffnung der Jugendherberge Rheine zu Ostern 2024. Doch auch ohne diesen Sondereffekt bleibt der positive Trend bestehen: Die Häuser verzeichneten ein Wachstum von etwa zwei Prozent.
Haltern am See: Erfolgreiche Familien-Jugendherberge
Besonders erfreulich ist die Entwicklung in Haltern am See. Die Jugendherberge gehört weiterhin zur Spitzengruppe der übernachtungsstärksten Häuser im Münsterland. Im Jahr 2024 wurden hier 39.084 Übernachtungen gezählt – ein Anstieg von 4,18 Prozent im Vergleich zu 2023.
Pünktlich zur neuen Saison präsentiert sich die Familien-Jugendherberge modernisiert: Im Haupthaus wurden 40 Zimmer aufgewertet, unter anderem mit sanierten Böden und einem neuen Farbkonzept. Die Investitionen sollen den Komfort für Gäste weiter erhöhen und das Haus noch attraktiver machen.
Vielfältige Programme und nachhaltige Konzepte
Ein zentraler Erfolgsfaktor sind die fast 80 Programme, die speziell für Kinder, Jugendliche, Gruppen und Familien angeboten werden. Dazu gehören 50 Klassenfahrten mit Schwerpunkten wie Teamtraining, Sozialkompetenz und Nachhaltigkeit. In Rheine gibt es beispielsweise den „English ClassTrip: Nature & Climate“, während Reken mit der neuen Familienreise „Achtsamkeit: Zeit für mich“ punktet.