11.1 C
Haltern in Westfalen
Sonntag, November 9, 2025
Anzeigespot_img
StartLokalesHinweise zum 1. Mai in Haltern am See: Sicherheit und Organisation im...

Hinweise zum 1. Mai in Haltern am See: Sicherheit und Organisation im Fokus

Die Stadt Haltern am See bereitet sich auf einen besonderen 1. Mai 2025 vor. Bei bestem Wetter erwarten Polizei und Stadtverwaltung viele Besucherinnen und Besucher, die den Feiertag rund um den See genießen möchten.

Damit alle sicher feiern können, laufen derzeit die Vorbereitungen auf Hochtouren. Im Mittelpunkt stehen verstärkte Präsenz, klare Verkehrsregelungen und ein Appell an gegenseitige Rücksichtnahme.

Polizei und Stadt arbeiten gemeinsam für einen sicheren 1. Mai

Wie in den Vorjahren wird die Polizei gemeinsam mit der Stadtverwaltung und weiteren Unterstützungskräften im Stadtgebiet präsent sein. Neben Einsatzkräften eines Sicherheitsdienstes unterstützt auch die Bundespolizei. Polizei und Verwaltung appellieren an alle Feiernden, die Regeln einzuhalten und gegenseitig Rücksicht zu nehmen.

Mobile Wache im Westuferpark

Die Polizeiwache an der Dr.-Conrads-Straße ist am 1. Mai von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Zudem wird eine mobile Wache im Westuferpark stationiert, die auch nach 20 Uhr als Anlaufstelle dient. Weitere Streifenwagen sind im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Das Ordnungs- und Jugendamt kontrolliert insbesondere die Einhaltung des Jugendschutzes, unter anderem durch Alkoholkontrollen bei Minderjährigen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem ehemaligen Motorradparkplatz gegenüber des Lake Side Inn, der sich als Aufenthaltsort etabliert hat.

Besondere Hinweise für 2025

Erstmals nach der Fertigstellung der Blauen Brücke kann der Rundweg um den See wieder uneingeschränkt genutzt werden. Auch größere Maiwagen können die Brücke passieren; ein Umweg über die Hullerner Straße entfällt.

Aufgrund des Baus der neuen Skateanlage werden Änderungen im Aufbau vorgenommen. Das Sanitätszelt befindet sich auf der freien Fläche neben dem Multi-Spielfeld. Der Baustellenbereich wird durch einen Sicherheitsdienst abgesperrt, um Unfallgefahren zu vermeiden.

Infrastruktur und Müllentsorgung im Westuferpark

Das Deutsche Rote Kreuz errichtet ein Sanitätszelt zur Versorgung kleinerer Verletzungen. Fundsachen werden ebenfalls dort aufbewahrt. Das Technische Hilfswerk sorgt bei Einbruch der Dunkelheit für die Ausleuchtung des Geländes.

Mobile Toiletten stehen am Multi-Spielfeld, an der Hullerner Straße (nahe Hausnummer 40) und am Beginn des Carl-Homann-Wegs bereit. Zur Bewältigung der Müllproblematik stellt die Stadt zusätzliche Mülltonnen und einen großen Müllcontainer im Westuferpark auf. Auch mit den „Wagenbauern“ wurden Absprachen zu Gestaltung und Verhalten getroffen.

Verkehrsmaßnahmen am 1. Mai

Zur Entlastung des Verkehrs und Sicherstellung freier Rettungswege werden folgende Maßnahmen getroffen:

  • Am Stockwieser Damm wird die Höchstgeschwindigkeit zwischen 10 und 19 Uhr auf 30 km/h reduziert.
  • Der Kreuzungsbereich „Zu den Mühlen/Strandallee/Im Mühlbachtal“ wird gesperrt, um Maigängern eine ungestörte Nutzung zu ermöglichen.
  • Die Strandallee wird im Bereich der Blumenstraße gesperrt. Anwohner der Blumenstraße erreichen ihre Häuser nur über den Stockwieser Damm.
  • Auf der Straße „Zu den Mühlen“ gilt beidseitiges absolutes Halteverbot.
  • Die temporäre Sperrung der Strandallee ist von 11 bis 19 Uhr vorgesehen.

Einhaltung der Nachtruhe

Zur Wahrung der Nachbarschaftsinteressen muss die Musikbeschallung spätestens um 22 Uhr beendet sein. Polizei und Ordnungsamt werden die Einhaltung der Nachtruhe kontrollieren und gegebenenfalls einschreiten.

Unser Veranstaltungstipp

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

00:38:49

#8 Lokallust Podcast: MARNEDÖ: Immer gut aufgelegt! – Halterns DJs im Portrait

Marnedö steht nicht nur für guten Groove und Sound, sondern auch für die Halterner DJs Markus Schenk (39), Arne Feldmann (37) und Wolfgang Dietel...

Fertigstellung der Lippe-Nordaue im November

Fast geschafft! Im Hochwasser- und Naturschutzprojekt Haltern-Lippramsdorf/Marl (HaLiMa) schließt der Lippeverband die Arbeiten an der nördlichen Lippeaue im November ab. Zuvor lädt der Wasserwirtschaftsverband...

Neues Theaterstück der Plattdeutsche Bühne  Haltern

Das neue Theaterstück der Plattdeutsche Bühne „De laige Verwandtshop“ wird im Februar 2026 in der Aula des Schulzentrums Haltern (Holtwicker Str.) aufgeführt. Seit Gründung...

Neuer Stadtrat nimmt Arbeit auf: Stellvertretungen gewählt

In Haltern am See hat sich der neue Stadtrat konstituiert. Bürgermeister Stegemann wurde erneut vereidigt. Holger Pooten (CDU) und Heike Joswig (SPD) übernehmen künftig...

Haltern hilft! – Mehrere Veranstaltungen noch in 2025

Der Anstoß kam in der Osternacht 2025 von Pfarrer Michael Ostholthoff in der St. Sixtus-Kirche. In seiner Predigt formulierte er einen dringenden Appell zur...