91 neue Staatsbürger im Kreis Recklinghausen. 19 davon leben in Haltern am See – Feierliche Übergabe der Urkunden im Kreishaus.
Am Donnerstag, 22. Mai, war es so weit: 91 Frauen, Männer und Kinder erhielten im Großen Sitzungssaal des Kreishauses in Recklinghausen ihre Einbürgerungsurkunden. Allein 19 von ihnen leben in Haltern am See. Damit sind sie nun offiziell deutsche Staatsbürger – mit allen Rechten und Pflichten, die das Grundgesetz gewährt.
Rechte – und Verantwortung
„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer deutschen Staatsbürgerschaft. Sie genießen ab sofort alle Rechte, die Ihnen unser Grundgesetz bietet: Freizügigkeit, Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Religionsfreiheit und all die anderen Grund- und Menschenrechte“, sagte Martina Eißing, stellvertretende Landrätin des Kreises Recklinghausen. Diese Rechte seien nicht selbstverständlich, sondern müssten gemeinsam geschützt und verteidigt werden.
Gleichzeitig verwies Eißing darauf, dass die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger bereits im September bei der nächsten Wahl eines der zentralen demokratischen Rechte ausüben könnten – das Wahlrecht.
Glückwünsche aus mehreren Städten
Martina Eißing gratulierte gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus den beteiligten Kommunen. Aus Haltern am See war Bürgermeister Andreas Stegemann vor Ort, ebenso wie Ute Schmitz (stellvertretende Bürgermeisterin aus Datteln), Johannes Kemper (Oer-Erkenschwick) und Klaus Beie (Waltrop).
Herkunft und Alter: Eine vielfältige Gruppe
Die neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sind zwischen zwei und 58 Jahre alt. Sie stammen aus insgesamt 21 verschiedenen Herkunftsländern, darunter Afghanistan, Eritrea, Italien, Kolumbien, Thailand und Syrien. Auf die Städte verteilt sich die Zahl wie folgt:
- Datteln: 21
- Haltern am See: 19
- Oer-Erkenschwick: 22
- Waltrop: 29
Zuständig für vier Städte
Die Einbürgerung erfolgte durch die Ausländer- und Einbürgerungsbehörde des Kreises Recklinghausen. Diese ist für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus den Städten Datteln, Haltern am See, Oer-Erkenschwick und Waltrop zuständig.