15.2 C
Haltern in Westfalen
Sonntag, Mai 11, 2025
Anzeigespot_img
StartStadt HalternErster Bürgerrat in Haltern erfolgreich verlaufen

Erster Bürgerrat in Haltern erfolgreich verlaufen

Ergebnisse werden in der Ratssitzung am 27. März vorgestellt. 34 zufällig ausgeloste Halterner diskutierten die Zukunft der Mobilität. Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz.

Wichtige Fakten:

  • Was? Erster Bürgerrat zur Mobilität in Haltern
  • Wann? Vergangenes Wochenende, Präsentation am 27. März 2025
  • Wo? Haltern am See
  • Wer? 34 zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger
  • Warum? Entwicklung einer zukunftsfähigen Mobilität
  • Besonderheit? Beteiligung aller Altersgruppen und Ortsteile

Mobilität der Zukunft im Fokus

Mit der zentralen Frage „Wie soll die Mobilität der Zukunft aussehen?“ beschäftigte sich der erste Bürgerrat in Haltern am See. 34 zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen Altersgruppen nahmen an dem innovativen Beteiligungsformat teil, das am vergangenen Wochenende stattfand. Ziel war es, gemeinsam Visionen und Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität zu entwickeln.

Bereits im Vorfeld stieß die Veranstaltung auf große Resonanz. Die Stadtverwaltung hatte 390 Personen angeschrieben, die nach verschiedenen Kriterien zufällig aus dem Melderegister gefiltert wurden. Wichtig war dabei eine ausgewogene Zusammensetzung, um alle Altersgruppen sowie städtische und ländliche Ortsteile einzubeziehen. Letztendlich meldeten sich 65 interessierte Bürgerinnen und Bürger, wovon 34 für die Teilnahme ausgewählt wurden. Die hohe Rücklaufquote von über 17 Prozent übertraf die Erwartungen, da solche Veranstaltungen in der Regel eine Quote von etwa 10 Prozent erreichen.

Professionelle Moderation und konstruktive Diskussionen

Da die Durchführung eines Bürgerrats für die Stadt Neuland war, holte sie sich Unterstützung vom Zukunftsnetz Mobilität NRW sowie einer externen Beratungsfirma. Diese unterstützte die Moderation und Dokumentation. Die Teilnehmenden arbeiteten in einer angenehmen Atmosphäre an ihren Ideen, ohne spezielles Fachwissen zu benötigen. Der Vormittag war durch Gruppendiskussionen in drei Alterskategorien geprägt: bis 40 Jahre, 40-60 Jahre und über 60 Jahre. Ziel war es, allen Generationen eine gleichwertige Stimme zu geben. Jede Gruppe erarbeitete eine Mobilitätsvision für das Jahr 2035.

Am Nachmittag wurden die Ergebnisse präsentiert und intensiv diskutiert. Da viele Gemeinsamkeiten festgestellt wurden, konnte ein gemeinsames Gesamtkonzept entwickelt werden. Die Veranstaltung zeigte sich als voller Erfolg, denn die Teilnehmer engagierten sich mit großem Enthusiasmus und Wertschätzung.

Präsentation der Ergebnisse im Stadtrat

Die Stadtverwaltung plant, die Resultate des Bürgerrats in die weitere Verkehrsplanung einfließen zu lassen. Zur Ratssitzung am 27. März 2025 sind die Teilnehmenden des Bürgerrats eingeladen. Sprecherinnen und Sprecher der drei Altersgruppen werden die erarbeiteten Visionen und Lösungen vorstellen. Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement.

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Auf einen Kakao mit… Christian Koop

In Haltern am See gibt es viele schöne Ecken, viele nette Menschen – und jemanden, der dafür sorgt, dass es regelmäßig etwas zu feiern...

Informationsabend zur Kindertagespflege in Haltern am See

Eltern und Interessierte erhalten am 22. Mai im Trigon Einblick in die Kindertagespflege. Tagespflegepersonen stellen ihre Arbeit vor, offene Fragen können direkt geklärt werden....

Jetzt neu: Die aktuelle Beilage von Pfeiffer’s Sythener Flora

Von Spargelvariationen über Schnitzelabende bis hin zum Open Air-Festival – Genießer kommen hier auf ihre Kosten. Die Aktionsübersicht für Mai bis Juli 2025 liegt...

#2 Lokallust Podcast: Im Gespräch mit Kaiser- und Königspaar

Was bedeutet es, Kaiser oder König im Schützenwesen zu sein? Und wie fühlt es sich an, wenn eine Amtszeit durch eine Pandemie verlängert wird? In...

Von Königen und Kaisern: Kaiserschießen und Schützenfest in Lavesum

Schützenkönige und Königinnen sind selbst den Schützenfest-Laien ein Begriff. Aber was hat es mit dem Kaiserpaar auf sich? Die LOKALLUST macht sich auf die...
Anzeigespot_img