Der Sommer steht bevor – und damit auch die Lust auf eine Abkühlung im See. Wer in Haltern baden möchte, kann sich auf beste Wasserqualität verlassen.
Wie das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUV) mitteilt, seien die Badestellen in Haltern am See mit der Note „ausgezeichnet“ bewertet worden.
Silbersee II und Seebad Haltern erfüllen höchste Standards
Im Einzelnen betrifft dies das Seebad Haltern (Einbuchtung/Nichtschwimmerbereich) sowie den Silbersee II, sowohl links als auch rechts vom Bootssteg. Alle drei Badebereiche erfüllen laut LANUV die höchsten Anforderungen an die Wasserqualität.
99 von 115 Badestellen in NRW mit Bestnote
Insgesamt gibt es in Nordrhein-Westfalen 86 offiziell ausgewiesene EU-Badegewässer mit 115 Badestellen. Davon hätten 99 im Jahr 2024 die Bewertung „ausgezeichnet“ erhalten, wie das Umweltministerium und das Landesamt gemeinsam mitteilten.
Die Grundlage bildet die EU-Badegewässerrichtlinie (2006/7/EG), die seit Jahren einheitliche Standards für Badegewässer in Europa festlegt. Während der Badesaison nehmen die zuständigen Gesundheitsämter in regelmäßigen Abständen Wasserproben – mindestens einmal pro Monat.
Sicherheit durch regelmäßige Kontrollen
Untersucht wird unter anderem auf das Vorkommen der Darmbakterien Intestinale Enterokokken und Escherichia coli. Diese gelten als Indikatoren für potenzielle Verunreinigungen. Die nächste offizielle Bewertung durch die Europäische Union wird im Juni erwartet. Nach Angaben des Landesumweltamtes sei davon auszugehen, dass die Ergebnisse weitgehend mit der Landesbewertung übereinstimmen.