Dieser „Saubertag“ hat Tradition: Am Wochenende waren zahlreiche Bürger sowie Vereine, Verbände, Parteien, Schulen und Kindergärten in ganz Haltern unterwegs, um achtlos weggeworfenen Müll aus Parks, Wäldern, Straßengräben, Schulhöfen, der Innenstadt und anderen öffentlichen Plätzen zu entfernen.
von Silvia Bruderek
Im Jahr 2004 wurde dieser besondere Aktionstag „Sauberes Haltern am See“ von der Stadt Haltern am See ins Leben gerufen und findet jedes Jahr zum Frühlingsstart statt: Einerseits, um das Stadtbild zu verbessern und das Bewusstsein für Umwelt- und Naturschutz zu stärken, andererseits ist dieser Aktionstag auch ein Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
„Jede helfende Hand zählt“
Maik Sommer ist seit mehr als 10 Jahren dabei und zeigte sich mit seinem Team am Samstagvormittag für den Abschnitt „See schlägt Wellen“ rund um den Lippekran verantwortlich: „Ich begrüße diese Aktion und möchte auch Vorbild für andere sein! Wenn jeder Bürger, egal ob jung oder alt, ob allein oder im Team, ein bisschen anpackt, dann ist eine Fläche ganz flott wieder Müll frei und schön.“ Dr. Paul Olbrich aus dem Team begrüßt zudem die sehr gute Organisation des Baubetriebshofs im Vorfeld: „Wer anpacken will, wird vom Betriebshof mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen ausgerüstet; nach getaner Arbeit kümmert sich der Betriebshof um den Abtransport des gesammelten Mülls.“

Stadt Haltern am See sagt „Danke“ mit Helferparty
Der Aktionstag bietet nicht nur die Gelegenheit, die eigene Stadt lebenswerter zu gestalten, sondern auch um miteinander ins Gespräch zu kommen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Für alle Helfer gibt es nach getaner Arbeit auf dem Gelände des Betriebshofes eine Helferparty – mit kühlen Getränken und einem Imbiss.

Die Aktion „Sauberes Haltern“ zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel erreicht werden kann, wenn viele Menschen zusammen anpacken. Die Stadt Haltern am See bedankt sich bei allen Engagierten, die mit ihrem Einsatz ein Vorbild für gelebten Umweltschutz sind.