17.4 C
Haltern in Westfalen
Freitag, September 19, 2025
Anzeigespot_img
StartVeranstaltungenVeranstaltungshighlights am ersten Novemberwochenende

Veranstaltungshighlights am ersten Novemberwochenende

Titelbild: Heimatmedien GmbH

Das erste Novemberwochenende bringt in unserer Region eine Reihe traditioneller Märkte und Feste, die seit Jahren fest im Kalender vieler Besucher stehen. Raesfeld, Dorsten, Haltern am See und Marienthal laden zu ihren herbstlichen Veranstaltungen ein.

Gänsemarkt in Haltern am See

Gänsemarkt Haltern am See 2024 (2)
Titelbild: Heimatmedien GmbH

Am 2. und 3. November lädt der Gänsemarkt in Haltern am See zum Schlemmen und Entdecken ein. Der Marktplatz wird zum Bauernmarkt mit herbstlichen Spezialitäten und regionalen Produkten.

Highlights:

  • Gewinnspiel „Knack die Nuss“: Stadtgutscheine und Gänseessen als Preise
  • Verkaufsoffener Sonntag: Am 3. November von 13:00 bis 18:00 Uhr
  • Gänsemarktfegen: Traditionelles Fegen des Marktplatzes durch die Kaufmannschaft am Sonntagmorgen

Zeiten: Samstag, 2. November, und Sonntag, 3. November, ganztägig geöffnet.

Mehr erfahren: Gänsemarkt-Sonderseite

17. Lichterfest in Dorsten

Foto: Borgwardt – Archiv

Am 3. November feiert Dorsten das Ehrenamt und die Gemeinschaftsarbeit mit einem strahlenden Lichterfest in der Innenstadt. Über 70 Vereine und ein buntes Bühnenprogramm laden zum Mitmachen ein.

Highlights:

  • Bühnenprogramm am Marktplatz: Von 12:00 bis 18:30 Uhr, moderiert von Michael Maiß
  • Laternenumzug und Sternenhimmel: Start um 17:00 Uhr, Abschluss mit einer Ansprache des Bürgermeisters
  • Verkaufsoffener Sonntag: Von 13:00 bis 18:00 Uhr

Zeiten: Lichtermarkt 12:00 – 19:00 Uhr; Verkaufsoffener Sonntag 13:00 – 18:00 Uhr.

Mehr erfahren: Lichterfest-Sonderseite

38. Historischer Kappesmarkt in Raesfeld

Foto: Petra Bosse – Archiv

Der Raesfelder Kappesmarkt verwandelt den Ortskern am 2. und 3. November in eine lebendige Festmeile mit regionalem Flair. Im Mittelpunkt steht der „Kappes“ (Kohl), der in zahlreichen Variationen angeboten wird. Ein Fest für die ganze Familie.

Highlights:

  • Eröffnungszeremonie: Samstag, 11:00 Uhr, mit Bürgermeister Martin Tesing und den Kappeshoheiten
  • Kappeshobeln und Verlosung: Traditionelles Kohlhacken und attraktive Preise
  • Kappesball: Samstagabend ab 19:00 Uhr im Festzelt

Zeiten: Samstag, 2. November, und Sonntag, 3. November, ganztägig.

Mehr erfahren: Kappesmarkt-Sonderseite

Marienthaler Martinsmarkt

Collage: Heimatmedien GmbH

Zum 25-jährigen Jubiläum lädt der Martinsmarkt am 2. und 3. November auf den malerischen Kirch- und Dorfplatz in Marienthal ein. Traditionelles Kunsthandwerk und musikalische Darbietungen machen dieses Fest zu einem Erlebnis für alle Altersgruppen.

Highlights:

  • Musikalische Darbietungen: Samstag mit dem Jungen Chor Brünen und der Folk-Band „Two of Us“
  • Mystische Efeuelfe: Die Stelzenläuferin verzaubert am Samstag von 13:30 bis 17:30 Uhr die Besucher
  • Kulinarische Genüsse: Martinsgans und Klostereierpunsch für den herbstlichen Genuss

Zeiten: Samstag, 2. November, 11:00 – 20:00 Uhr; Sonntag, 3. November, 11:00 – 18:00 Uhr.

Mehr erfahren: Martinsmarkt-Sonderseite

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Haltern am See – Fahndung: Polizei veröffentlicht Fotos nach Diebstahl

Haltern am See: Polizei veröffentlicht Fotos nach Diebstahl und Sachbeschädigung in Sythen In der Nacht zum 22. August brachen zwei bislang unbekannte Täter ein Verkaufshäuschen...

10 Jahre „Einsame Wölfe“ – Marian Kuprat & Die Jubeljahre live im Trigon

Vor zehn Jahren erschien Marian Kuprats Debütalbum „Einsame Wölfe“ – roh, direkt und voller Energie. Jetzt kehren die Songs zurück auf die Bühne, dorthin,...

Reminder: Morgen findet der letzte Feierabendmarkt 2025 statt!

Der Feierabendmarkt hat sich als tolle Veranstaltung mit chilligen Beats, leckeren Drinks und köstlichen Snacks auf dem Marktplatz unserer Seestadt etabliert. Von 17 bis 21...

Crossover-Duo Crossing String zu Gast im Lea Drüppel Theater

Crossing Strings ist ein österreichisches Crossover-Gitarrenduo, bestehend aus der klassischen Gitarristin & Instrumentalpädagogin Carina Maria Linder aus Kärnten und dem Wiener Fingerstyle-Gitarristen sowie Begründer...

Klassik ohne Grenzen: Hochkarätige Konzerte bei „Musik im Römermuseum“

Alles andere als uncool, lahm oder öde: Auch in ihrem 22. Jahr präsentiert die erfolgreiche Konzertreihe „Musik im Römermuseum“ vier packende Konzerte, die Unterhaltung...