9 C
Haltern in Westfalen
Donnerstag, Mai 29, 2025
Anzeigespot_img
StartKreis RecklinghausenFrühjahrs-Bioblitz 2025: Frühblüher erfassen und Artenvielfalt dokumentieren

Frühjahrs-Bioblitz 2025: Frühblüher erfassen und Artenvielfalt dokumentieren

Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen und die Biologische Station rufen gemeinsam mit Observation.org und dem LWL-Museum für Naturkunde in Münster zur Teilnahme am bundesweiten „Frühjahrs-Bioblitz 2025“ auf.

Die Aktion ist Teil der „Arten-Olympiade 2025“ und verfolgt das Ziel, möglichst viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen, um die biologische Vielfalt in Deutschland sichtbar zu machen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Ergotherapie Haltern mit weiterführendem Link zur Webseite

Erste Frühblüher bereits erkennbar

Bereits jetzt zeigen sich erste Frühblüher wie das Buschwindröschen, der Lärchensporn oder das Scharbockskraut. Sie zählen zu den Pflanzenarten, die besonders früh im Jahr blühen – häufig noch bevor die Bäume ihre Blätter treiben. „Frühblüher nutzen das Sonnenlicht im lichten Wald, bevor das geschlossene Blätterdach für Schatten sorgt“, erklärt Martha Göbel, Biodiversitätsmanagerin des Kreises Recklinghausen. Zu den Frühblühern zählen Pflanzen, die zwischen Januar und April ihre ersten Blätter und Blüten zeigen – darunter nicht nur Blumen und Stauden, sondern auch Gehölze und Bäume.

Mitmachen per App oder Website

Die Teilnahme am Bioblitz ist einfach: Benötigt werden ein Smartphone mit Kamera sowie die kostenlose App ObsIdentify. Diese erkennt Pflanzenarten automatisch und schlägt eine Bestimmung vor. Alternativ kann auch die App Observation oder die Website www.observation.org genutzt werden. Alle gemeldeten Funde werden von Fachleuten geprüft und wissenschaftlich ausgewertet.

Jede Beobachtung trägt dazu bei, die Artenvielfalt in der Region zu erfassen und langfristig zu schützen.

Weitere Informationen:
www.bioblitze.lwl.org
www.observation.org

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Wahlhelfer für die Kommunalwahlen gesucht

Die Stadt Haltern am See sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger für den Einsatz als Wahlhelfer bei den Kommunalwahlen am 14. September 2025. Auch für...

Wir gehen auf Schatzsuche: Die neue Lokallust-Ausgabe ab 31. Mai 2025

Kommen Sie mit auf Schatzsuche. Peter Riddermann findet Münzen, Mammutknochen und Kanonenkugeln – direkt hier in Haltern. Die neue Lokallust erzählt seine Geschichte. Dazu:...

Künstliche Intelligenz im Fokus: Halterner Unternehmenstreffen gibt Einblicke

Wie können lokale Unternehmen Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen? Beim Halterner Unternehmenstreffen diskutierten Expertinnen und Experten sowie Unternehmer aus der Region über Chancen, Risiken und...

Raiffeisen Markt Haltern am See: Alles für den perfekten Gartenteich

Fische, Filter, Fachwissen, Teichfreunde aufgepasst! Ein Gartenteich ist mehr als nur ein Wasserloch mit Goldfisch. Er ist ein kleines Biotop, das Leben, Ruhe und manchmal...

Mobilfunkmesswoche in NRW: Kreis Recklinghausen ruft zur Suche nach Funklöchern auf

Funklöcher sorgen nach wie vor für Frust – jetzt können Bürgerinnen und Bürger helfen, sie zu schließen. Der Kreis Recklinghausen beteiligt sich an der...
Anzeigespot_img