20.7 C
Haltern in Westfalen
Samstag, April 12, 2025
Anzeigespot_img
StartStadt HalternInfo-Rundgang im Bahnhofsquartier: Blick in die Zukunft

Info-Rundgang im Bahnhofsquartier: Blick in die Zukunft

Rund um den Bahnhof in Haltern am See stehen große Veränderungen an. Um die Bürger umfassend über die geplanten Entwicklungen zu informieren, lädt die Stadt Haltern am See am Mittwoch, den 9. April 2025, zu einem kostenlosen Informations-Rundgang ein.

Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in die Zukunft des Bahnhofsquartiers und gibt den Teilnehmenden die Gelegenheit, eigene Anregungen einzubringen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Bahnhof der Vereine – eine neue Nutzungsidee

Im Rahmen des Programms „Schöner ankommen in NRW“ nimmt die Entwicklungsgesellschaft NRW.Urban das Bahnhofsgebäude in den Fokus. Ziel ist es, aus dem bisher wenig genutzten Ort einen „Bahnhof der Vereine“ zu machen. Neben der Einrichtung eines großen Veranstaltungsraums sind eine barrierefreie Erschließung, die Sanierung der Außenhülle sowie die Wiederherstellung historischer Elemente geplant. Auch das umliegende Bahnhofsquartier wird in den kommenden Jahren modernisiert.

Bürgerdialog als zentraler Bestandteil

Bürgermeister Andreas Stegemann betont die Bedeutung der Beteiligung der Bevölkerung: „Wir möchten für die Entwicklung des Bahnhofsquartiers aktiv den Dialog mit den Bürgern suchen. Nur gemeinsam können wir ein attraktives, zukunftsfähiges Quartier schaffen, das den Bedürfnissen aller gerecht wird.“

Der Informations-Rundgang beginnt um 17 Uhr im Saal des Erdgeschosses des Bahnhofsgebäudes, der über den Seiteneingang zugänglich ist. Experten werden vor Ort die geplanten Entwicklungsschritte vorstellen. Im Anschluss startet ein Rundgang durch das Quartier, bei dem neben den Planern auch Bürgermeister Stegemann teilnehmen wird. Die Anwesenden haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Vorschläge zu äußern.

Anmeldung erforderlich

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung bis zum 6. April 2025 erforderlich. Interessierte können sich über das Beteiligungsportal der Stadt Haltern am See oder telefonisch unter 02364 933 292 anmelden.

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick:

  • Wann? Mittwoch, 9. April 2025, 17 Uhr bis ca. 19.30 Uhr
  • Wo? Bahnhofsgebäude Haltern am See, Saal im Erdgeschoss (Zugang über den Seiteneingang); anschließend Rundgang durch das Quartier
  • Anmeldung erforderlich bis 6. April 2025:
  • Online: https://beteiligung.nrw.de/portal/halternamsee
  • Telefonisch: 02364 933 292

Die Stadt Haltern am See freut sich auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch mit der Bevölkerung, um gemeinsam die Weichen für eine nachhaltige Quartiersentwicklung zu stellen.

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Achtung Blitzer in Haltern vom 14. bis 20. April

In der Woche vom 14. bis 20. April 2025 werden in Haltern am See mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die angekündigten Messstellen sollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit...

Frühjahrs-Bioblitz 2025: Frühblüher erfassen und Artenvielfalt dokumentieren

Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen und die Biologische Station rufen gemeinsam mit Observation.org und dem LWL-Museum für Naturkunde in Münster zur Teilnahme am...

Dinosaurier hautnah erleben – in Haltern am See

Eine faszinierende Reise in die Urzeit erwartet die ganze Familie: Die interaktive Show „Dinosaurier im Land der Giganten“ bringt die Welt der riesigen Echsen...

25 Jahre Herzenswärme: Die Suppenküche Haltern feiert Jubiläum

Was im Jahr 2000 als kleines Projekt begann, ist heute eine feste Institution in Haltern am See: Die Suppenküche feiert am 11. April ihr...

Geisterradler bitte wenden: Stadt Haltern und Polizei setzen Warnsignale

Mit witzigen Piktogrammen warnen Stadt Haltern am See und Polizei vor Geisterradlern. Zum Start der Fahrradsaison sollen die Bodenmarkierungen Radfahrende zur richtigen Fahrbahnseite leiten....
Anzeigespot_img