Mehrere Straßensperrungen und Verkehrsregelungen betreffen in den kommenden Tagen verschiedene Bereiche in Haltern am See. Grund sind Sanierungen, Bauarbeiten und Veranstaltungen rund um den 1. Mai.
- Was: Straßensperrungen und Verkehrsregelungen
- Wann: 24. April bis 19. Mai 2025 (je nach Maßnahme)
- Wo: Verschiedene Orte in Haltern am See (u.a. Richthof, Strandallee, Sixtusstraße)
- Wer: Stadt Haltern am See
- Grund: Bauarbeiten, 1.-Mai-Feierlichkeiten, Sanierungen
- Besonderheit: Vollsperrung und Halteverbot am 1. Mai für sichere Wegeführung
Waldweg und Richthof betroffen
Ab dem 24. April wird der Waldweg zwischen dem Karl-Homann-Weg und dem Stockwieser Damm für Sanierungsarbeiten gesperrt. Die Sperrung soll bis zum 30. April andauern.
Am 30. April kommt es außerdem am Richthof in Höhe der Hausnummern 16 bis 18 zu einer Vollsperrung. Hintergrund sind notwendige Dacharbeiten. Diese Sperrung ist auf die Zeit von 7 bis 11 Uhr begrenzt.
Verkehrseinschränkungen zum 1. Mai
Am 1. Mai ist mit umfangreichen Sperrungen im Bereich des Stausees zu rechnen. Der Kreuzungsbereich „Zu den Mühlen/Strandallee/Im Mühlbachtal“ wird für den Kfz-Verkehr eingeschränkt. Ziel ist es, Maigängern eine sichere Nutzung des Weges zwischen dem Westuferpark und dem Carl-Homann-Weg zu ermöglichen.
Zusätzlich wird die Strandallee im Einmündungsbereich der Blumenstraße gesperrt. Anwohnerinnen und Anwohner können die Blumenstraße während der Sperrzeit nur über den Stockwieser Damm verlassen. Auf der Straße „Zu den Mühlen“ gilt ein beidseitiges, absolutes Halteverbot. Die Sperrungen gelten zwischen 11 und 19 Uhr.
Sixtusstraße: Teilsperrung wegen Haltestellenumbau
Eine weitere Einschränkung betrifft die Sixtusstraße: Vom 5. bis voraussichtlich 19. Mai kommt es zu einer Teilsperrung aufgrund von Umbauten an Haltestellen. Der Verkehr wird in diesem Zeitraum über eine mobile Ampelanlage geregelt.
Weitere Informationen und Kontakt
Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die temporären Einschränkungen. Ziel sei es, notwendige Arbeiten effizient durchzuführen und gleichzeitig die Sicherheit bei den Maifeierlichkeiten zu gewährleisten.