11.6 C
Haltern in Westfalen
Dienstag, April 22, 2025
Anzeigespot_img
StartVereineHaltern tut gut investierte 2024 über 100 TSD € in die Seestadt

Haltern tut gut investierte 2024 über 100 TSD € in die Seestadt

Verein präsentierte beeindruckende Zahlen auf der diesjährigen Mitgliederversammlung. Ein Bericht von Frank Schürmann.

Am vergangenen Donnerstag versammelten sich die Mitglieder des Vereins „Haltern tut gut e.V.“ im alten Rathaus zur Mitgliederversammlung.

Vereinsvorsitzender Toddy Geldmann führt durch die Tagesordnung der Mitgliederversammlung von ‚Haltern tut gut e.V.‘. Foto Frank Schürmann

Der Verein sieht sich allgemein als erste Anlaufstelle für Menschen, die sich für Haltern interessieren und etwas für die Stadt tun wollen. „Haltern kommt von Haltung! Wir möchten die Gemeinschaft vor Ort zusammenhalten und Gutes für unsere Stadt tun.“, so der Vorsitzende Toddy Geldmann.

Zahlreiche Projekte wurden 2024 gefördert

Die aktuell 163 Mitglieder zahlen mit ihren Beiträgen in einen Topf ein, der jährlich für diverse Investitionen in die Seestadt fließt. Kassiererin Gaby Haunert präsentierte die Zahlen: 101 TSD € waren es im Jahr 2024, die hierbei in verschiedene Projekte des Vereins flossen.

Volles Haus bei der Mitgliederversammlung von ‚Haltern tut gut e.V.‘ im Alten Rathaus. Foto: Frank Schürmann

Mit Kosten von rund 10 TSD € war die Realisation der Wirtschaftsgespräche mit dem Redner Dr. Boris Nikolai Konrad zum Thema der künstlichen Intelligenz die größte Investition.

Weitere Gelder flossen in zahlreiche Projekte, wie u.a. die Beleuchtung des Siebenteufelsturms, der Gänsemarkt, Nikolausumzug, Feierabendmarkt oder auch die Herstellung von gestalteten Haltern-Bechern für das Heimatfest, die mittlerweile als Sammlerobjekte gelten.

Erfolgsstory Feierabendmarkt

Der Vorsitzende Toddy Geldmann freute sich besonders über die Erfolgsstory des Feierabendmarktes:

Vereinsvorsitzender Toddy Geldmann bei der Mitgliederversammlung von ‚Haltern tut gut e.V.‘ im April 2025. Foto: Frank Schürmann

„Der Feierabendmarkt ist mittlerweile das kleine Heimatfest, wo sich vor allen Dingen Halterner Bürger treffen. Wir möchten die Veranstaltung trotz des großen Erfolgs auch weiterhin in einem kleinen Rahmen halten. Auch das Konzept der Winter-Edition des Feierabendmarktes 2024, mit Musikdarbietungen in einigen Geschäften, ging voll auf.“

Toddy Geldmann

Sponsoring von Projekten

Neben der Realisierung von eigenen Aktivitäten tritt der Verein auch als Sponsor von anderen Projekten auf. Beispielsweise wurden die Bürgerstiftung Haltern, das Heimatfest oder Neujahrsschwimmen unterstützt.

Auf die Frage nach neuen Projekten und aktuellen Planungen hielt sich Toddy Geldmann noch bedeckt: „Wir haben natürlich wieder zahlreichen Aktivitäten in Planung. Diese sind aber aktuell noch nicht spruchreif, aber man darf gespannt sein.“, so blickt der Vorsitzende auch mit einem Schmunzeln auf die kommenden Aktivitäten im Jahr 2025.

Lesen Sie dazu

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Im Winter als Nachtwächterin, im Sommer als Marie von der Mühlenporte

Wie man zur Stadtführerin wird – und was man dabei lernen kann. von Beate Mertmann Zu diesem Job bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind....

Sieben Tipps für die perfekte Autoreinigung in der SB-Waschbox

Eine gründliche Autowäsche muss nicht kompliziert sein. Mit der richtigen Vorgehensweise erzielen Sie in der SB-Waschbox optimale Ergebnisse. Familie Fischer gibt Ihnen sieben wertvolle...

Stadtführung mit dem Fahrrad: Haltern am See entdecken auf zwei Rädern

Ab aufs Rad und erleben: Stadtführung Haltern am See für Radfreunde Zum Start der Fahrradsaison lädt Haltern am See zu besonderen Entdeckungstouren auf zwei Rädern...

Achtung Blitzer in Haltern am See vom 21. bis 27. April

In der Woche vom 21. bis 27. April 2025 werden in Haltern am See mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die angekündigten Messstellen sollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit...

45 Jahre Blumenmarkt auf Buddes Hof

Familienunternehmen in der dritten Generation Seit 45 Jahren verwandelt sich der Hof von Peter Budde alljährlich für rund acht bis zehn Wochen zu einem der...
Anzeigespot_img