8.9 C
Haltern in Westfalen
Donnerstag, April 17, 2025
Anzeigespot_img
StartKreis RecklinghausenFrühjahrs-Bioblitz 2025: Frühblüher erfassen und Artenvielfalt dokumentieren

Frühjahrs-Bioblitz 2025: Frühblüher erfassen und Artenvielfalt dokumentieren

Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen und die Biologische Station rufen gemeinsam mit Observation.org und dem LWL-Museum für Naturkunde in Münster zur Teilnahme am bundesweiten „Frühjahrs-Bioblitz 2025“ auf.

Die Aktion ist Teil der „Arten-Olympiade 2025“ und verfolgt das Ziel, möglichst viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen, um die biologische Vielfalt in Deutschland sichtbar zu machen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Erste Frühblüher bereits erkennbar

Bereits jetzt zeigen sich erste Frühblüher wie das Buschwindröschen, der Lärchensporn oder das Scharbockskraut. Sie zählen zu den Pflanzenarten, die besonders früh im Jahr blühen – häufig noch bevor die Bäume ihre Blätter treiben. „Frühblüher nutzen das Sonnenlicht im lichten Wald, bevor das geschlossene Blätterdach für Schatten sorgt“, erklärt Martha Göbel, Biodiversitätsmanagerin des Kreises Recklinghausen. Zu den Frühblühern zählen Pflanzen, die zwischen Januar und April ihre ersten Blätter und Blüten zeigen – darunter nicht nur Blumen und Stauden, sondern auch Gehölze und Bäume.

Mitmachen per App oder Website

Die Teilnahme am Bioblitz ist einfach: Benötigt werden ein Smartphone mit Kamera sowie die kostenlose App ObsIdentify. Diese erkennt Pflanzenarten automatisch und schlägt eine Bestimmung vor. Alternativ kann auch die App Observation oder die Website www.observation.org genutzt werden. Alle gemeldeten Funde werden von Fachleuten geprüft und wissenschaftlich ausgewertet.

Jede Beobachtung trägt dazu bei, die Artenvielfalt in der Region zu erfassen und langfristig zu schützen.

Weitere Informationen:
www.bioblitze.lwl.org
www.observation.org

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Achtung Blitzer in Haltern am See vom 21. bis 27. April

In der Woche vom 21. bis 27. April 2025 werden in Haltern am See mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die angekündigten Messstellen sollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit...

45 Jahre Blumenmarkt auf Buddes Hof

Familienunternehmen in der dritten Generation Seit 45 Jahren verwandelt sich der Hof von Peter Budde alljährlich für rund acht bis zehn Wochen zu einem der...

Frank Schürmann: Vom Jugendtraum zur gelebten Wirklichkeit

Seit 25 Jahren ist der gebürtige Halteraner Frank Schürmann mit seiner Agentur „media + marketing schürmann“ selbstständig. Für ihn ist der Jugendtraum Wirklichkeit geworden...

A 43 bei Haltern: Unfall mit Alkoholverdacht – Zwei Leichtverletzte

Ein Kleintransporter mit Anhänger ist am Montagnachmittag auf der A 43 bei Haltern umgestürzt. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Die Polizei prüft, ob ein...

Unbekannte sprengen Waschmaschine auf Gehweg

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag eine Waschmaschine im Bereich Schüttenwall gesprengt, die als Sperrmüll auf einem Gehweg an der Mühlenstraße stand....
Anzeigespot_img