12.8 C
Haltern in Westfalen
Samstag, Mai 24, 2025
Anzeigespot_img
StartSchuleErziehertag 2025: Fokus auf neurodivergente Kinder

Erziehertag 2025: Fokus auf neurodivergente Kinder

Rund 250 Erzieherinnen und Erzieher aus Haltern am See nahmen am diesjährigen Fachtag teil. Im Mittelpunkt stand das Thema Autismus und der Umgang mit neurodivergenten Kindern.

  • Was: Erziehertag 2025 mit Schwerpunkt Autismus
  • Wann: Donnerstag, 13. März 2025, 9 bis 15 Uhr
  • Wo: Hotel Seehof, Haltern am See
  • Wer: Rund 250 Erzieherinnen und Erzieher aus 21 von 22 Kitas
  • Referentin: Meike Misia, Autistin und Expertin

Fachlicher Austausch und Vernetzung

Der Erziehertag 2025 stand ganz im Zeichen des Themas „Neurodivergente Kinder besser verstehen: Fokus Autismus“. Rund 250 Erzieherinnen und Erzieher aus 21 der 22 Kitas in Haltern am See nahmen an der Veranstaltung teil. Neben wertvollen fachlichen Impulsen bot der Tag auch Raum für Austausch und Vernetzung unter den Fachkräften.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Ergotherapie Haltern mit weiterführendem Link zur Webseite

Bürgermeister Andreas Stegemann eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und unterstrich die Bedeutung des Themas für die Stadt:

„Die hohe Anmeldezahl zeigt, wie engagiert unsere Fachkräfte in Haltern am See sind. In einer inklusiven Gesellschaft ist es unerlässlich, dass wir alle Kinder, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, bestmöglich unterstützen.“

Bürgermeister Andreas Stegemann

Fachlicher Input von Meike Misia

Das Hauptaugenmerk des Fachtages lag auf dem Vortrag von Meike Misia, die selbst autistisch ist und als Expertin aus eigener Erfahrung berichtete. In ihrem Vortrag vermittelte sie den Teilnehmenden ein tiefes Verständnis für die Lebensrealität von autistischen Menschen und gab praxisorientierte Hinweise, wie Kinder besser unterstützt werden können. Ihr Blickwinkel als Betroffene brachte wertvolle neue Perspektiven und regte die Fachkräfte zu einer intensiven Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen und Herausforderungen an.

Neben dem fachlichen Input war die Veranstaltung auch eine gute Gelegenheit für die Erzieherinnen und Erzieher, sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen. Der hohe Zuspruch zeigt, dass Themen wie Autismus fester Bestandteil des Kita-Alltags geworden sind und Erzieherinnen und Erzieher sich aktiv mit inklusiver Pädagogik auseinandersetzen.

Mehr zur Veranstaltung

Der letzte Erziehertag fand im Jahr 2023 statt und beschäftigte sich mit dem Thema „Kinder von psychisch belasteten Eltern“. Auch in Zukunft sollen Fachtage dieser Art dazu beitragen, das Wissen und die Kompetenzen der Fachkräfte weiterzuentwickeln und den gemeinsamen Austausch zu fördern.

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Mobilfunkmesswoche in NRW: Kreis Recklinghausen ruft zur Suche nach Funklöchern auf

Funklöcher sorgen nach wie vor für Frust – jetzt können Bürgerinnen und Bürger helfen, sie zu schließen. Der Kreis Recklinghausen beteiligt sich an der...

Haltern am See: 19 neue Staatsbürger feierlich eingebürgert

91 neue Staatsbürger im Kreis Recklinghausen. 19 davon leben in Haltern am See – Feierliche Übergabe der Urkunden im Kreishaus. Am Donnerstag, 22. Mai, war...

Halterner Musikwettbewerb: Jetzt anmelden

Die Musikschule Haltern am See startet die Anmeldephase für ihren 36. Musikwettbewerb. Teilnehmen können Musikbegeisterte ab 8 Jahren – Anmeldeschluss ist der 30. September...

Kunst trifft Klima: Kreative Auseinandersetzung mit dem Klimawandel in Haltern

Drei außergewöhnliche Installationen, ein wandernder Eisblock und jede Menge Gespräche über Kunst und Klima: Am 3. Juni verwandelt sich Haltern am See in eine...

Badevergnügen in Haltern am See: Bestnoten für die Wasserqualität

Der Sommer steht bevor – und damit auch die Lust auf eine Abkühlung im See. Wer in Haltern baden möchte, kann sich auf beste...
Anzeigespot_img