10.7 C
Haltern in Westfalen
Mittwoch, Mai 14, 2025
Anzeigespot_img
StartPolizei + FeuerwehrDank Spende: Rettungsdienst verteilt Kuscheltiere bei Einsätzen

Dank Spende: Rettungsdienst verteilt Kuscheltiere bei Einsätzen

Dank einer jährlichen Spende des Ketteler Hofs können die Rettungswagen der Feuerwehr Haltern am See Kinder in Notlagen mit Teddybären trösten. Die kleinen Stofftiere helfen, Angst abzubauen und Vertrauen zu schaffen. Die Idee entstand vor über zehn Jahren – und ist heute wichtiger denn je.

  • Was: Spende von Kuscheltieren für Rettungseinsätze
  • Wer: Ketteler Hof, Feuerwehr Haltern am See
  • Warum: Trost für Kinder bei Notfalleinsätzen
  • Wo: Haltern am See
  • Seit wann: Seit über zehn Jahren
  • Hintergrund: Hygienevorgaben, fehlende Ausstattung der RTWs
  • Ziel: Schneller Zugang zu kleinen Patienten, emotionale Unterstützung

Kuscheltiere helfen, Angst abzubauen

Notfalleinsätze können für Kinder eine erschreckende Erfahrung sein. „Neben den unbekannten Personen vom Rettungsdienst ist auch die Situation, dass der Rettungswagen kommt, völlig ungewohnt und wirkt erst einmal eher bedrohlich als hilfreich“, erklärt Rettungsdienstkoordinator Sebastian Hentsch. Um diese Situation zu entschärfen, erhalten kleine Patientinnen und Patienten auf Wunsch einen Teddybär – einen in Feuerwehruniform gekleideten Begleiter, der sofort Trost spendet.

Beziehung aufbauen – mit einem Teddy

„Ein Teddy kann da schnell einen Zugang zum Kind schaffen und so die Situation entschärfen, da das Kind direkt Trost erfährt und von dem eigentlichen Notfall abgelenkt wird“, sagt Marvin Bylitza, Leiter des Rettungsdienstes. Besonders hilfreich sei das, wenn kein vertrautes Kuscheltier oder keine Bezugsperson in der Nähe ist – etwa bei Schulausflügen zum Ketteler Hof.

Ketteler Hof engagiert sich seit Jahren

„Die Spende ist ein Dankeschön für die Einsätze, die jährlich auch bei uns gefahren werden“, sagt Christian Wessels, Geschäftsführer des Ketteler Hofs. Die Unterstützung sei dem Freizeitpark ein besonderes Anliegen: „Es ist uns ein Anliegen, dass den Kindern Trost gespendet wird. Die Teddys sind da eine tolle Möglichkeit.“

Stofftiere mit bleibender Wirkung

Da Rettungswagen aus hygienischen Gründen nicht mit gebrauchten Stofftieren ausgestattet sein dürfen, entstand vor über zehn Jahren die Idee, neue, geeignete Kuscheltiere anzuschaffen. Die Kinder dürfen die Teddys behalten. Michael Dolega, Leiter der Feuer- und Rettungswache, betont: „So prägt sich die anfangs beängstigend wirkende Situation hoffentlich insgesamt positiv im Gedächtnis ein.“

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Schützen spenden Lavesum neue Ortsschilder

Vor 25 Jahren spendierten die Lavesumer Schützen ihrem Dorf zum ersten Mal hölzerne Ortsschilder. Jetzt wurden die bedruckten Schilder gegen Neue ausgetauscht. „Die Schilder zeigen...

Vollsperrungen wegen Baumschnittarbeiten in Haltern

Am Dienstag, 13. Mai, kommt es in der Straße "Im Greinenkamp" in Haltern am See zu zeitweisen Vollsperrungen. Grund sind dringend notwendige Baumschnittmaßnahmen. Die...

Haltern feierte die 13. White Night + FOTOSTRECKE

Das die 13. White Night ein großer Erfolg werden würde war abzusehen, denn die Tickets waren bereits seit Monaten vergriffen. Lange erwartet war die...

Auf einen Kakao mit… Christian Koop

In Haltern am See gibt es viele schöne Ecken, viele nette Menschen – und jemanden, der dafür sorgt, dass es regelmäßig etwas zu feiern...

Informationsabend zur Kindertagespflege in Haltern am See

Eltern und Interessierte erhalten am 22. Mai im Trigon Einblick in die Kindertagespflege. Tagespflegepersonen stellen ihre Arbeit vor, offene Fragen können direkt geklärt werden....
Anzeigespot_img