15.9 C
Haltern in Westfalen
Mittwoch, Oktober 1, 2025
Anzeigespot_img
StartStadt HalternBarrierefreier Ausbau der Bushaltestellen in Haltern am See beginnt

Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen in Haltern am See beginnt

Die Stadt Haltern am See startet am 6. Januar 2025 mit dem schrittweisen barrierefreien Umbau von Bushaltestellen.

Den Auftakt machen die Haltepunkte am Feuerwehrhaus Lavesum, deren Arbeiten bis zum 24. Januar andauern sollen. Ziel ist die Verbesserung der Mobilität für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Der Umbau wird vollständig vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr mit Landesmitteln gefördert.

Verbesserte Mobilität durch barrierefreie Bushaltestellen

Die Stadt Haltern am See setzt auf eine inklusivere Infrastruktur. Mit dem barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen soll sichergestellt werden, dass alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, die öffentlichen Verkehrsmittel einfacher nutzen können.

Zu den Maßnahmen der Bushaltestellen gehören:

  • Höhere Bordsteine: Der Einstiegsbereich wird von derzeit 14 cm auf 18 cm angehoben, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.
  • Taktile Leitelemente: Diese werden installiert, um Menschen mit Sehbehinderungen eine sichere Orientierung zur Bushaltestelle und in den Bus zu ermöglichen.

Bauarbeiten beginnen in Lavesum

Den Auftakt machen die beiden Haltepunkte im Bereich des Feuerwehrhauses Lavesum. Die Arbeiten beginnen am Montag, den 6. Januar, und sollen – witterungsabhängig – bis zum 24. Januar 2025 abgeschlossen sein. Während dieser Zeit wird es zu Teilsperrungen kommen, jedoch bleiben die Baustellenbereiche passierbar.

Weitere Bushaltestellen folgen

Nach Abschluss der Arbeiten in Lavesum wird der Umbau an folgenden Bushaltestellen fortgesetzt:

  • Goldammerweg
  • Sixtus-Krankenhaus
  • Alte Ringstraße
  • Augustusstraße
  • Römermuseum
  • Flaesheim Stiftsplatz

Mit Ausnahme der Haltestelle „Sixtus-Krankenhaus“ werden alle Bushaltestellen in beide Fahrtrichtungen barrierefrei ausgebaut. Die Stadt Haltern am See wird die genauen Sperrzeiten und Baufortschritte sukzessive auf ihren Informationskanälen bekannt geben.

Finanzierung durch den VRR

Die Umbauarbeiten werden zu 100 Prozent durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. Ziel ist es, die Mobilität im öffentlichen Nahverkehr nachhaltig und barrierefrei zu gestalten.

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Neue Trägerstruktur für katholische Kitas im Bistum Münster beschlossen

Das Bistum Münster plant, seine 664 katholischen Kindertageseinrichtungen ab August 2027 unter eine neue Trägerstruktur zu stellen. Dafür sollen drei gemeinnützige GmbHs gegründet werden....

„Schuppen-Party“ am 31. Oktober im Café Zentral

Am 31. Oktober verwandelt sich das Café Zentral in Haltern am See wieder in eine echte Zeitmaschine: Die große „Schuppen-Party“ verspricht einen Abend voller...

VHS-Veranstaltungen im Oktober und November

Die VHS Haltern am See bietet auch im 4. Quartal 2025 wieder ganz besondere Highlights: Egal ob Bier-Tasting, Entspannung mit Yoga oder Geschenkideen in...

Kita-Anmeldung in Haltern am See: Frist endet im Oktober

Eltern in Haltern sollten den 31. Oktober 2025 vormerken: Nur bis zu diesem Datum fließt die Anmeldung in das zentrale Vergabeverfahren für Kita-Plätze ein....

Einbruch in Tankstelle in Haltern: Täter flüchten ohne Beute

Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einem Einbruch in eine Tankstelle an der Recklinghäuser Straße in Haltern. Mindestens fünf Täter versuchten, einen Tresor aufzubrechen....