6.5 C
Haltern in Westfalen
Freitag, Mai 16, 2025
Anzeigespot_img
StartStadt HalternBarrierefreier Ausbau der Bushaltestellen in Haltern am See beginnt

Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen in Haltern am See beginnt

Die Stadt Haltern am See startet am 6. Januar 2025 mit dem schrittweisen barrierefreien Umbau von Bushaltestellen.

Den Auftakt machen die Haltepunkte am Feuerwehrhaus Lavesum, deren Arbeiten bis zum 24. Januar andauern sollen. Ziel ist die Verbesserung der Mobilität für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Der Umbau wird vollständig vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr mit Landesmitteln gefördert.

Verbesserte Mobilität durch barrierefreie Bushaltestellen

Die Stadt Haltern am See setzt auf eine inklusivere Infrastruktur. Mit dem barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen soll sichergestellt werden, dass alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, die öffentlichen Verkehrsmittel einfacher nutzen können.

Zu den Maßnahmen der Bushaltestellen gehören:

  • Höhere Bordsteine: Der Einstiegsbereich wird von derzeit 14 cm auf 18 cm angehoben, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.
  • Taktile Leitelemente: Diese werden installiert, um Menschen mit Sehbehinderungen eine sichere Orientierung zur Bushaltestelle und in den Bus zu ermöglichen.

Bauarbeiten beginnen in Lavesum

Den Auftakt machen die beiden Haltepunkte im Bereich des Feuerwehrhauses Lavesum. Die Arbeiten beginnen am Montag, den 6. Januar, und sollen – witterungsabhängig – bis zum 24. Januar 2025 abgeschlossen sein. Während dieser Zeit wird es zu Teilsperrungen kommen, jedoch bleiben die Baustellenbereiche passierbar.

Weitere Bushaltestellen folgen

Nach Abschluss der Arbeiten in Lavesum wird der Umbau an folgenden Bushaltestellen fortgesetzt:

  • Goldammerweg
  • Sixtus-Krankenhaus
  • Alte Ringstraße
  • Augustusstraße
  • Römermuseum
  • Flaesheim Stiftsplatz

Mit Ausnahme der Haltestelle „Sixtus-Krankenhaus“ werden alle Bushaltestellen in beide Fahrtrichtungen barrierefrei ausgebaut. Die Stadt Haltern am See wird die genauen Sperrzeiten und Baufortschritte sukzessive auf ihren Informationskanälen bekannt geben.

Finanzierung durch den VRR

Die Umbauarbeiten werden zu 100 Prozent durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. Ziel ist es, die Mobilität im öffentlichen Nahverkehr nachhaltig und barrierefrei zu gestalten.

Unsere Empfehlungen

Neuste Artikel

Mensch und Natur im Fokus

Wie beeinflusst der Mensch die Natur – und umgekehrt? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer kreativen Workshopreihe, deren Ergebnisse ab dem 16. Mai in...

Naturparke 24: Escape Room und Radtour in Haltern am See

Naturparke 24: Haltern am See ist Teil des Aktionswochenendes: Am 24. und 25. Mai 2025 laden die zwölf Naturparke in Nordrhein-Westfalen erneut zum Aktionswochenende...

Schützen spenden Lavesum neue Ortsschilder

Vor 25 Jahren spendierten die Lavesumer Schützen ihrem Dorf zum ersten Mal hölzerne Ortsschilder. Jetzt wurden die bedruckten Schilder gegen Neue ausgetauscht. „Die Schilder zeigen...

Vollsperrungen wegen Baumschnittarbeiten in Haltern

Am Dienstag, 13. Mai, kommt es in der Straße "Im Greinenkamp" in Haltern am See zu zeitweisen Vollsperrungen. Grund sind dringend notwendige Baumschnittmaßnahmen. Die...

Haltern feierte die 13. White Night + FOTOSTRECKE

Das die 13. White Night ein großer Erfolg werden würde war abzusehen, denn die Tickets waren bereits seit Monaten vergriffen. Lange erwartet war die...
Anzeigespot_img